Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Früherkennung auf neuem Niveau: St. Nikolaus-Stiftshospital setzt auf KI bei der Koloskopie

Künstliche Intelligenz unterstützt Ärzte bei der Darmspiegelung

Im St. Nikolaus-Stiftshospital kommt bei Darmspiegelungen Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um Ärzte bei der Erkennung von Polypen und auffälligem Gewebe zu unterstützen. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital

Andernach. Darmkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen. Wenn er frühzeitig erkannt wird, ist er heilbar. Das St. Nikolaus-Stiftskrankenhaus geht nun einen innovativen Schritt in der Vorsorge: Bei Darmspiegelungen kommt dort seit Kurzem Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um Ärzte bei der Erkennung von Polypen und auffälligem Gewebe zu unterstützen.

Der ärztliche Leiter der Endoskopie Dr. Ralph Lohner erklärt den Vorteil: „Während der Untersuchung analysiert ein KI-System in Echtzeit die Bilder, die das Endoskop liefert. Es markiert verdächtige Stellen auf dem Monitor, während der Arzt die Darmwand untersucht.“

Das System wurde mit tausenden Bildern trainiert und erkennt selbst kleinste oder unauffällige Veränderungen. Der Chefarzt der Inneren Medizin, Dr. Ingo Hartlapp, fügt hinzu, dass die Entscheidung über eine Behandlung weiterhin beim medizinischen Personal liege: „Die KI gibt Empfehlungen, aber die letzte Verantwortung bleibt immer beim Arzt oder der Ärztin.“

Für Patienten ist das System vor allem ein Gewinn an Sicherheit und Qualität, denn je früher ein potenziell gefährlicher Polyp entdeckt und entfernt wird, desto geringer das Risiko, dass er sich zu Krebs entwickelt. Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn betont: „Moderne Technologien bieten wichtige ergänzende Möglichkeiten in der Patientenversorgung. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Patienten solch innovative, zukunftsweisende Wege zu gehen – sei es bei der Verwendung von KI oder OP-Robotern im Krankenhaus oder mittels Telemedizin im MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital.“

Pressemitteilung

St. Nikolaus-Stiftshospital

Weitere Themen

Im St. Nikolaus-Stiftshospital kommt bei Darmspiegelungen Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um Ärzte bei der Erkennung von Polypen und auffälligem Gewebe zu unterstützen. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dusch WC - Unterboden
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker