Allgemeine Berichte | 26.06.2024

Männerchor 1887 Urmitz erkundet Speyer: Stadtführung und Weinprobe begeistern

Kultur, Geschichte und Gesang

Es war eine unvergessliche Tagestour nach Speyer. Quelle: Männerchor 1887 Urmitz

Urmitz. Mit 42 aktiven und inaktiven Mitgliedern startete der Männerchor 1887 Urmitz pünktlich um neun Uhr zum diesjährigen Tagesausflug nach Speyer. Nach gut zweistündiger Fahrt erreichten sie die Bischofsstadt Speyer. Nach einer kurzen Stärkung wurden zwei Gruppen für die Stadtführung gebildet, um einen Eindruck vom Weltkulturerbe der mittlerweile über 2000 Jahre alten Stadt zu bekommen. Neben dem berühmten Speyerer Dom prägen das Altpörtel, Reste der Stadtmauer, die Gedächtniskirche, die Synagoge und das Judenbad die Geschichte der Universitätsstadt. Die Stadtführung endete auf dem Domplatz. Nun hatten die Mitglieder die Möglichkeit, Biergarten und Brauhaus zu testen.

Nächster Höhepunkt war eine Weinprobe in einem historischen Gewölbekeller. Jan, gelernter Winzer und Önologe, fesselte die Gruppe historisch und fachlich über Wein, Sekt und Champagner. Nach alter französischer Tradition durfte der Vorsitzende, Uwe Britz, eine Flasche Champagner mit einem Säbel sabrieren, also köpfen. Das gelang. Er darf sich nun Sapreur nennen. Mit zwei Ständchen des Männerchores Urmitz unter der Leitung von Karl-Heinz Müller wurden die Gastgeber verabschiedet.

Zum Abschluss konnten sie sich mit gutbürgerlicher kurpfälzischer Küche stärken, bevor wir die Heimreise antraten. Im Bus waren sich alle Mitreisenden einig, dass es eine lohnenswerte Fahrt war. So konnten sie sich auch beim Organisator Udo Rünz für die gute Planung und beim „Piloten“ Jürgen, der sie wieder gut nach Urmitz chauffierte, bedanken.

BA

Es war eine unvergessliche Tagestour nach Speyer. Quelle: Männerchor 1887 Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#