Allgemeine Berichte | 21.04.2023

Ausflugtipp: Hein‘s Mühle in Sayn

Kultur und Historie am rauschenden Bach

Jedes Jahr gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm vor und in der Mühle.  Foto: Peter Siebenmorgen

Bendorf-Sayn. Inmitten des historischen Alt-Sayn klappert am rauschenden Brexbach die „Hein’s Mühle“, die um 1550 durch die Freiherren von Wentz - Burgmannen zu Sayn - als Ölmühle errichtet wurde. Ein vielfacher Besitzerwechsel verhalf der Mühle zu einer wechselvollen Historie. Dabei wechselte auch schon einmal die Funktion. Zwischen 1806 und 1813 wurde sie wegen der von Frankreich verhängten Kontinentalsperre zur Tabakmühle (Tabakblätter aus der Pfalz wurden zu Kautabak zerschnitten) umgerüstet. Im Jahre 1816 erfolgte der Umbau zur Getreidemühle und es entstand die Bezeichnung „Neumühle“. Im Jahre 1898 ging die Mühle in den Besitz von Anton Paul Hein über. Dieser verlieh dem Gebäudekomplex das heutige Erscheinungsbild und seinen heutigen Namen „Hein’s Mühle“. Bis Ende 1958 wurde der Mahlbetrieb nach und nach eingestellt. Die letzte Eintragung im Mahlbuch stammt aus dem Jahr 1961. Im Sommer 1986 kaufte die Stadt Bendorf die noch vollständig ausgestattete Mühle, die nun einer musealen Nutzung zugeführt wurde. Dazu übernahmen die Mitglieder des Förderkreises Hein‘s Mühle e.V. die Aufarbeitung der eingebauten Maschinen und mechanischen Bauteile mit vielfältiger Unterstützung der heimischen Wirtschaft und des Handwerks.

Am 26. August 1988 konnte das Mühlenmuseum einer komplett sanierten und funktionstüchtigen Mahlanlage als Mühlenmuseum eröffnet werden. Glücklicherweise ist auch im 35. Jahr des aktiven Förderkreises die Unterstützung durch Handwerk, Helfer und Sponsoren ungebrochen. In den letzten Jahren konnte der Internetauftritt www.heins-muehle.de komplett überarbeitet werden, alle Holzteile in der Mühle wurden neu lasiert, die gesamte Beleuchtung konnte auf LEDs umgestellt werden. Jüngst nun wurde der Innenhof der Mühle als Veranstaltungsort für Kunst und Kultur gepflastert und neu angelegt und begrünt. Anlässlich mehrerer „Helfertage“ wird die Mühlen innen und außen ehrenamtlich in Schuss gehalten. Froh und dankbar ist der Verein auf seine Techniker, die sich um den Austausch von Mühlradschaufeln und die ständige Pflege der Technik kümmern. Seit dem vergangenen Jahr wird auch ein umfangreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und Ausstellungen geboten. Infos findet man auf der Homepage.

Weitere Informationen:

Das Mühlenmuseum kann an Sonn- und Feiertagen zwischen 14-17 Uhr kostenfrei besichtigt werden. Zur Unterhaltung des Museums freuen sich die „Mühlenmänner“ über eine Spende. Für Schulklassen und Gruppen können auch unter der Woche Sonderführungen gebucht werden (Terminabstimmung unter Tel. 02622/14217 bei Klaus Teichmann). Jährlich am Pfingstmontag wird der „Deutsche Mühlentag“ am Mühlenmuseum gefeiert mit einem bunten musikalischen Programm, in diesem Jahr am 29. Mai 2023 mit Open-Air-Gottesdienst & Co. Am 26. August spielt der rund vierzigköpfige Bonner Jazzchor ein Benefizkonzert in der historischen Gießhalle in Sayn (Kartenreservierungen möglich unter heimatarchiv-sayn@gmx.de). Der Erlös wird für den Erhalt des Museums verwendet.

ROB

Jedes Jahr gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm vor und in der Mühle. Foto: Peter Siebenmorgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige