Auch der „Laden besonderer Art“, Kunsthandwerk Rheinblick, in dem unter anderem die Künstlerin Sonja Salehi aktiv ist, hat sich dem Fairtrade-Gedanken verschrieben. Ute Bockshecker (rechts) und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen würdigten das Engagement aller Unkeler, die der Kulturstadt den Fairtrade-Status sichern. Foto: Thomas Herschbach

Am 10.09.2019

Allgemeine Berichte

Verlängerung des Fairtrade-Siegels für die Stadt Unkel bis 2021 – Seit 2011 zertifiziert

Kulturstadt künftig zehn Jahre fairer Handelspartner

Unkel. Trends zu setzen ist besser, als Trends nachzulaufen. Auch insofern hat die Kulturstadt Unkel schon im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle übernommen, auf die zwischenzeitlich viele weiteren Kommunen aufgesattelt haben. Unkel bleibt Fairtrade-Stadt: Fairtrade Deutschland hat der Stadt Unkel das vor acht Jahren erstmals verliehene Fairtrade Siegel für zwei weitere Jahre zuerkannt.

In diesem Zusammenhang wird von höchster offizieller Seite bestätigt, dass die Stadt Unkel durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort Pionierarbeit leistet. Indem Unkel dazu beitrage, den benachteiligten Produzentengruppen durch faire Handelsbeziehungen zu einem verbesserten Einkommen zu verhelfen, nehme die Kulturstadt durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort eine Vorreiterrolle ein, führt der Geschäftsführer TransFair e.V., Dieter Overath, aus. Spätestens, seitdem Bundekanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt im Jahr 1979 Unkel zu einem Wohnsitz wählte, hat sich das „Weltdorf“ den Grundlagen-Dreiklang des Fairen Handels aus Dialog, Transparenz und Respekt zu eigen gemacht. Stichworte wie der „Nord-Süd-Dialog“ wurden zu Impulsen für Gründungen wie etwa der Zukunftswerkstatt, der Entwicklungsagentur sowie den „Tomorrow“-Initiativen und „Gemeinsam für Vielfalt“. Regional handeln, einkaufen und Bewusstsein schaffen, gehen dabei Hand in Hand mit den Überzeugungen von FairTrade. In diesem Zusammenhang würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen auch ausdrücklich das Engagement der Fairtrade-Steuerungsgruppe: „In den vergangenen Jahren hat Unkel perspektivisch gewonnen und verantwortungsbewusst, nachhaltig gehandelt. Dies ist maßgeblich auch dem Engagement ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger unserer Kulturstadt zu verdanken“, lobt der Stadtchef, der auch den Einsatz für die Initiative „Mein altes Handy für Familien in Not“ zugunsten der „Aktion Schutzengel“ hervorhob. Durch bessere Handelsbedingungen, die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzenten und Arbeiter – insbesondere in den Ländern des Südens– sowie der nicht selten auch pestizidfreien biologischen Produktionsweise, leistet der Faire Handel einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Organisationen des Fairen Handels, gestärkt durch den Zuspruch der Verbraucher und zweistellige Wachstumszahlen im Fairen Handel, sind aktiv im Dialog mit Herstellern und Händlern. Beim Fairen Handel können daher alle gewinnen: Produzenten, Händler, Umwelt und Konsumenten. Pressemitteilung der

Stadt Unkel

Auch der „Laden besonderer Art“, Kunsthandwerk Rheinblick, in dem unter anderem die Künstlerin Sonja Salehi aktiv ist, hat sich dem Fairtrade-Gedanken verschrieben. Ute Bockshecker (rechts) und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen würdigten das Engagement aller Unkeler, die der Kulturstadt den Fairtrade-Status sichern. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Altstadtfest Meckenheim
Skoda Open Day
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25