Allgemeine Berichte | 13.03.2024

Weltfrauentag: Verbandsgemeinde Weißenthurm eröffnet Ausstellung „FrauenAbTeilung“

Kunst im Foyer widmet sich der weiblichen Perspektive

Setzten mit der Eröffnung der Ausstellung „FrauenAbTeilung“ in der VG Weißenthurm ein starkes Signal für die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung der Frauen: Künstlerin Annelie Döpp (Mitte), die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, Lea Bales (links) und VG-Gleichstellungsbeauftragte Susanne Weiß.  Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Am Weltfrauentag setzte die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung von Frauen in unserer Gesellschaft. Die Künstlerin Annelie Döpp präsentiert ihre beeindruckenden Werke im Foyer des VG-Rathauses. Zur Eröffnung der Ausstellung „FrauenAbTeilung“ war neben Döpp die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, Lea Bales, zu Gast.

Die Begrüßung übernahm der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla. Er verwies auf die Entstehung des Weltfrauentages und machte deutlich, dass „wir noch lange nicht so weit sind, dass überall Gleichberechtigung herrscht“. Um auf die nach wie vor herrschende Ungleichbehandlung aufmerksam zu machen, diese Anregung zum Nachdenken mit Kunst zu verbinden, sei die Ausstellung gedacht, die bis zum 11. April zu sehen sein wird. Przybyllas Dank galt Annelie Döpp, die in den Bildern ihre Gefühle sichtbar gemacht habe.

Döpps Werke spiegeln Gefühlsmomente aus weiblicher Perspektive wider. Der Titel der Ausstellung „FrauenAbTeilung“ soll deutlich machen, dass „es einen eigenen Bereich für Frauen gibt, sie aber noch immer von Vielem abgeteilt sind und geschlechtliche Trennung Alltag ist“, erklärte die 54-Jährige. Ihre Bilder malt die gelernte Krankenschwester, die gemeinsam mit ihrem Mann eine Jugendhilfestelle für Mädchen ins Leben gerufen hat, nach dem Prinzip „Bauch vor Kopf“: „Die Motive entstehen in einer bestimmten Stimmung und drücken das aus, was mich innerlich gerade beschäftigt“, schilderte Döpp. Was das ist, erschließt sich ihr selbst oft erst beim Malen. Dabei experimentiert die Hobby-Künstlerin frei mit Acrylfarben, Lack, Beton oder strukturgebenden Materialien – oft aus der Küche: „Das meiste entsteht am Küchentisch, wenn ich Farbe brauche, Seelenfarben, um zu erzählen, was nicht in Worte gefasst werden kann“, berichtete die gebürtige Wuppertalerin, die sich auf dem elterlichen Bauernhof mit einem Lebenshof für Tiere einen weiteren Lebenstraum verwirklichte. So prangt auf einem der Bilder in der Ausstellung ein Schwein, für Döpp ein Symbol für Unbeschwertheit. „Ich selbst, aber wohl auch viele andere Frauen erlauben sich selten, so unbekümmert zu sein“, meinte die Künstlerin.

Was Gleichberechtigung von Frauen und Männern betrifft, sieht auch Lea Bales noch „Luft nach oben“. Die Gleichstellungsbeauftragte sprach in ihrem Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Fortschritten, die bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreicht worden seien, auch gäbe es zunehmend Frauen in der Kommunalpolitik. Besonders am Herzen liegt Bales jedoch das Thema häusliche Gewalt. Der Kreis Mayen-Koblenz betreibt seit rund zwei Jahren ein Frauenhaus und „der Bedarf ist größer denn je“, betonte Bales eindringlich. Die Gleichstellungsbeauftragte der VG Weißenthurm, Susanne Weiß, wies ebenfalls auf Errungenschaften, Vielfalt und Stärke von Frauen hin. „Wichtig ist, dass weibliche Stimmen gehört werden“, sagte sie. Eine Möglichkeit, persönliche Botschaften oder Visionen weiterzugeben, bietet der Wünschebaum. Parallel zur Ausstellung können Besucherinnen dort ganz individuell aufschreiben, was ihnen in Sachen Gleichberechtigung am Herzen liegt.

Bei fair gehandelten Snacks und Säften boten Weltfrauentag, Gleichberechtigung und die Kunst gleichermaßen Anlass zu intensivem Austausch. Annelie Döpp entschied sich spontan, den Erlös aus dem Verkauf ihrer Bilder dem Frauenhaus des Kreises Mayen-Koblenz zu spenden.

Die Ausstellung „FrauenAbTeilung“ ist noch bis 11. April 2024 zu den regulären Öffnungszeiten der VG Weißenthurm im Foyer des Rathauses zu sehen. Alle Bilder sind mit Titeln, einer kurzen Beschreibung und Preisen ausgestattet. Wer Interesse an einem Bild hat, bitte am Empfang melden. Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Setzten mit der Eröffnung der Ausstellung „FrauenAbTeilung“ in der VG Weißenthurm ein starkes Signal für die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung der Frauen: Künstlerin Annelie Döpp (Mitte), die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, Lea Bales (links) und VG-Gleichstellungsbeauftragte Susanne Weiß. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld