Luca Münnich und Max Weisse. Foto: Christian Theisen

Am 01.09.2025

Allgemeine Berichte

Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS erhält Verstärkung von zwei jungen Menschen im Freiwilligendienst FSJ

Kaisersesch. Zu Beginn des Schuljahres hat die RS+FOS Kaisersesch tatkräftige und wertvolle Unterstützung durch zwei junge Männer erhalten, die ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren und hierbei viele wichtige Erfahrungen für die eigene berufliche Zukunft sammeln möchten. Das Team der Schule ist dankbar für den Einsatz der jungen Menschen, denn auch im neuen Schuljahr ist der stetige Wachstum der Bildungseinrichtung ungebrochen.

Es gibt viele gute Gründe, sich für ein FSJ zu entscheiden. Luca Münnich und Max Weisse sind herzlich willkommen und berichten über sich und ihre Entscheidung, einen Freiwilligendienst in Schule zu absolvieren.

Luca Münnich, 19 Jahre alt, ist leidenschaftlicher Fußballer und interessiert sich für den Beruf des Lehrers: „Ich möchte die Schule in dem Folgenden Jahr aus der Lehrerperspektive erleben und mir so ein Bild des Berufes machen. Zudem finde ich es interessant mit Kindern aus verschiedenen Altergruppen zu arbeiten und diese in ihrer Entwicklung zu begleiten“.

Max Weisse, ebenfalls 19 Jahre alt und ehemaliger Schüler der Kurfürst-Balduin-Schule, ist begeisterter Kickboxer, der das FSJ auch für einen Ausblick auf die eigene berufliche Zukunft nutzen will: „Ich möchte mich in meinem FSJ sozial weiterentwickeln und Verantwortung für andere übernehmen zudem ist es auch sehr interessant, die Schule mal aus der anderen Perspektive zu sehen. Außerdem will ich mir bewusster werden was ich in Zukunft beruflich machen will. Dafür ist ein FSJ die perfekte Gelegenheit“.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Schule schafft die Möglichkeit, den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennenzulernen. Welche Aufgaben dabei auf die Freiwilligen warten und viele weitere nützliche Informationen rund um das Thema FSJ können Interessierte direkt auf der Homepage der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch in Erfahrung bringen: https://rsplusfos-kaisersesch.de/

Luca Münnich und Max Weisse. Foto: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025