Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Sprachpraxis in der Metropole

Schülerinnen und Schüler erkunden die Weltstadt London

Die Schülerinnen und Schüler der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch bei ihrer Entdeckungstour durch London. Foto: Stephan Petzenhauser

Kaisersesch. Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch bietet ihren Schülerinnen und Schülern mit einer jährlichen Sprachreise in die britische Hauptstadt London ein besonderes Erlebnis. Im Mai 2025 nahmen insgesamt 41 Jugendliche aus der Realschule plus und FOS an der fünftägigen Fahrt teil, begleitet von Schulleiterin Monika Schüller-Diewald, Lehrerin Carina Niedt, dem ehemaligen Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz und Organisator Stephan Petzenhauser.

Die Anreise erfolgte per Bus durch Belgien und Frankreich bis nach Calais, von wo aus die Gruppe mit der Fähre nach Dover übersetzte. Am Abend erreichten die Schülerinnen und Schüler ihre Gastfamilien in London-Woolwich. Am nächsten Morgen begann das Programm mit einer Fahrt mit der Londoner U-Bahn bis nach Westminster. Von dort aus führte ein Rundgang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben und dem Buckingham Palace. Nach einer Mittagspause am Leicester Square, inklusive Spaziergang durch Chinatown, besuchte die Gruppe Covent Garden und beobachtete Straßenkünstler. Der Tag endete mit einem Besuch des Musicals The Lion King im Lyceum Theatre.

Am Freitag stand ein Besuch im Natural History Museum oder alternativ im Science Museum auf dem Programm. Beide Einrichtungen boten spannende Einblicke in Naturwissenschaften und Geschichte. Nach einem Aufenthalt am Trafalgar Square, inklusive Besuch der National Gallery mit Van Goghs „Sonnenblumen“, folgte am Nachmittag eine Fahrt mit dem London Eye. Der Blick über die Stadt war für viele ein Höhepunkt.

Am Samstagmorgen wurden die Koffer verladen, bevor die Gruppe zum Shakespeare’s Globe Theatre fuhr. Eine Führung bot interessante Einblicke in das Theaterleben der Shakespeare-Zeit. Anschließend blieb Zeit, den Nachmittag auf dem Camden Market zu verbringen – mit Streetfood, Livemusik und Einkaufsgelegenheiten. Abends fuhr der Bus zurück nach Dover, wo gegen 22 Uhr die Rückfahrt über Frankreich begann. Am Sonntagmorgen erreichten die Teilnehmenden Kaisersesch.

Die Sprachreise vermittelte nicht nur Sprachpraxis, sondern auch viele Eindrücke zur britischen Kultur und Geschichte. Ermöglicht wurde die Fahrt auch durch die Unterstützung des Fördervereins der Schule und der Sparkasse Mittelmosel, die die Tickets für die Londoner U-Bahn finanzierte.

Weitere Informationen zur Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch sind unter www.rsplusfos-kaisersesch.de zu finden. BA

Die Schülerinnen und Schüler der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch bei ihrer Entdeckungstour durch London. Foto: Stephan Petzenhauser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Kürzlich zog die Fachoberschule Kaisersesch großes Interesse auf sich, als sie in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus Kaisersesch eine Informationsveranstaltung abhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Bratapfelsonntag