Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS erhält Verstärkung von zwei jungen Menschen im Freiwilligendienst FSJ

Luca Münnich und Max Weisse. Foto: Christian Theisen

Kaisersesch. Zu Beginn des Schuljahres hat die RS+FOS Kaisersesch tatkräftige und wertvolle Unterstützung durch zwei junge Männer erhalten, die ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren und hierbei viele wichtige Erfahrungen für die eigene berufliche Zukunft sammeln möchten. Das Team der Schule ist dankbar für den Einsatz der jungen Menschen, denn auch im neuen Schuljahr ist der stetige Wachstum der Bildungseinrichtung ungebrochen.

Es gibt viele gute Gründe, sich für ein FSJ zu entscheiden. Luca Münnich und Max Weisse sind herzlich willkommen und berichten über sich und ihre Entscheidung, einen Freiwilligendienst in Schule zu absolvieren.

Luca Münnich, 19 Jahre alt, ist leidenschaftlicher Fußballer und interessiert sich für den Beruf des Lehrers: „Ich möchte die Schule in dem Folgenden Jahr aus der Lehrerperspektive erleben und mir so ein Bild des Berufes machen. Zudem finde ich es interessant mit Kindern aus verschiedenen Altergruppen zu arbeiten und diese in ihrer Entwicklung zu begleiten“.

Max Weisse, ebenfalls 19 Jahre alt und ehemaliger Schüler der Kurfürst-Balduin-Schule, ist begeisterter Kickboxer, der das FSJ auch für einen Ausblick auf die eigene berufliche Zukunft nutzen will: „Ich möchte mich in meinem FSJ sozial weiterentwickeln und Verantwortung für andere übernehmen zudem ist es auch sehr interessant, die Schule mal aus der anderen Perspektive zu sehen. Außerdem will ich mir bewusster werden was ich in Zukunft beruflich machen will. Dafür ist ein FSJ die perfekte Gelegenheit“.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Schule schafft die Möglichkeit, den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennenzulernen. Welche Aufgaben dabei auf die Freiwilligen warten und viele weitere nützliche Informationen rund um das Thema FSJ können Interessierte direkt auf der Homepage der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch in Erfahrung bringen: https://rsplusfos-kaisersesch.de/

Luca Münnich und Max Weisse. Foto: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion