Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 22.03.2022

Allgemeine Berichte

Die Polizeikommissar-Anwärterin Yasmin Bux und dem Polizeikommissar Alexander Klos wurden während der Ausübung ihres Dienstes auf offener Straße brutal und skrupellos ermordet

Kusel: Landesregierung und Polizei gedenken getöteten Polizisten

Mainz. Im Rahmen eines offiziellen Gedenkens haben Landesregierung und Polizei Abschied von dem im Dienst getöteten Polizeibeamten und der im Dienst getöteten Anwärterin genommen. An dem Gedenken hat neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz, Michael Denne, auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser teilgenommen.

Große Erschütterung

„Die Erschütterung über diese unfassbare Tat und die Trauer um die beiden jungen Menschen sind unverändert groß. Sie bleiben ‚zwei von uns‘, ihr Andenken wird unvergessen bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass wir nach der internen Trauerfeier heute erneut zusammengekommen sind, um auch öffentlich zu gedenken. Wir können den Hinterbliebenen ihren tiefen Schmerz nicht nehmen. Aber wir möchten deutlich machen, dass wir an ihrer Seite stehen. Wir nehmen Gewalt gegen unsere Polizeikräfte nicht hin, sondern gehen mit allen Mitteln des Rechtsstaates dagegen vor“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Wir gedenken der Polizeikommissar-Anwärterin Yasmin Bux und dem Polizeikommissar Alexander Klos, die in Ausübung ihres Dienstes brutal und skrupellos ermordet wurden. Wir - und die gesamte Polizei in Bund und Ländern - trauern mit ihren Familien, ihren Kolleginnen und Kollegen und Freunden. Polizistinnen und Polizisten riskieren Tag für Tag ihr Leben für unsere Sicherheit. Diejenigen, die uns schützen, verdienen selbst unseren Schutz und unseren Respekt“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Lewentz: „Narben werden bleiben“

„Es ist immer noch nicht zu fassen, was in dieser schrecklichen Nacht auf offener Straße mitten in Rheinland-Pfalz passiert ist. Die Kraft der Verbundenheit, die wir heute als Gemeinschaft aufbringen, um der beiden als herzensgut und fröhlich beschriebenen jungen Menschen zu gedenken, vermag vielleicht ein wenig Trost zu spenden in dieser schweren Zeit. Aber die Narben bleiben. Die beiden fehlen, in ihren Familien, bei ihren Freunden, in der Polizei unseres Landes“, so Innenminister Roger Lewentz.

Hunderte Gäste vor Ort

„Yasmin Bux und Alexander Klos waren für uns nicht nur Kollegen. Sie waren Freunde, Vertraute, Wegbegleiter. Wir haben zahlreiche sehr mitfühlende Beileidsbekundungen von Menschen aus der ganzen Welt erhalten. Tausende Polizistinnen und Polizisten haben mit der bundesweiten Gedenkminute ihr Beileid bekundet. Wir waren in dieser Zeit nicht alleine. Das hat den Familien der Verstorbenen und uns sehr gut getan und Mut gemacht“, sagte Polizeipräsident Michael Denne.

Hunderte Gäste haben vor Ort der Polizisten gedacht, darunter der Inspekteur der Polizei Rheinland-Pfalz, Jürgen Schmitt, der Leiter der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Uwe Lederer, und die Vorsitzende des Hauptpersonalrates der Polizei, Sabrina Kunz. Die Landesregierung war neben Ministerpräsidentin Dreyer und Innenminister Lewentz auch durch die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz und Justizminister Herbert Mertin vertreten. Auch viele Mitglieder des rheinland-pfälzischen Landtages mit ihren Fraktionsvorsitzenden wohnten dem Gedenken bei, sowie zahlreiche Gäste von Land, Kommunen, Justiz, Kirche, Rettungsdienst sowie Brand- und Katastrophenschutz. Delegationen der Polizeien anderer Bundesländer, darunter Innenminister Boris Pistorius aus Niedersachsen, Vertreterinnen und Vertreter französischer und luxemburgischer Polizeibehörden sowie Verantwortliche der US-Streitkräfte nahmen ebenfalls in Kusel Anteil. In einem tiefergelegenen Rondell neben der Halle haben sich Polizistinnen und Polizisten der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und der Polizeiinspektion Kusel nach der Trauerveranstaltung zu einer Formation aufgestellt, welche die Buchstaben „A“ und „Y“ darstellte. Sie ließen weiße Luftballons in den Himmel steigen.

Pressemitteilung Staatskanzlei

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket