Alle Artikel zum Thema: Roger Lewentz

Roger Lewentz

SPD: Erfolgreicher und nachhaltiger Wiederaufbau an der Ahr werde fortgeführt

Schmitt zu Dreyer-Rücktritt: Dreyer wird weiter als Vorbild dienen

Kreis Ahrweiler. Christoph Schmitt, Fraktionvorsitzender der SPD im Kreistag Ahrweiler, zum Rücktritt von Malu Dreyer: „Malu Dreyer hat Rheinland-Pfalz viele Jahre mit Weitsicht und Menschlichkeit geführt. Ihr unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ein starkes Miteinander wird uns weiterhin als Vorbild dienen. Wir begrüßen die Entscheidung, dass Alexander Schweitzer ihr nachfolgen soll.

Weiterlesen

Nachfolgerin soll Sabine Bätzing-Lichtenthäler werden

Auch Roger Lewentz tritt zurück

Mainz. Auch Roger Lewentz zieht sich von seinem Amt als Vorsitzender der rheinland-pfälzischen SPD zurück. Dies berichtet der SWR. Zuvor gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihren Rücktritt bekannt. Im November letzten Jahres wurde Lewentz als Vorsitzender der SPD im bestätigt, 2022 musste er nach der Flutkatastrophe im Ahrtal als Innenminister zurücktreten.

Weiterlesen

Die CDU kritisiert, dass der Rücktritt nicht aus persönlicher Einsicht erfolgt sei, sondern wegen der erdrückenden Beweislage im Untersuchungsausschuss

Baldauf: Keine Einsicht und Entschuldigung von Lewentz

Mainz. Endlich wird der Minister damit seinem Amt, seinem Amtseid und der Verantwortung für die Menschen in unserem Bundesland gerecht. Der Schritt war überfällig. Der Innenminister hat sich vorhin aber nicht für persönliche Fehler und Fehleinschätzungen entschuldigt. Sein Rücktritt erfolgt nicht aus persönlicher Einsicht, sondern wegen der erdrückenden Beweislage im Untersuchungsausschuss. Mit seinem Rücktritt macht Lewentz den Weg frei für eine noch intensivere parlamentarische Aufarbeitung.

Weiterlesen

Innenminister möchte politische Verantwortung für Fehler in seinem Verantwortungsbereich übernehmen

Roger Lewentz ist zurückgetreten

Mainz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz ist zurückgetreten.Dies gaben Malu Dreyer und Roger Lewentz heute mittag bei einem Pressestatement in der Staatskanzlei in Mainz bekannt.

Weiterlesen

Nun ist E-Mail-Korrespondenz des rheinland-pfälzischen Innenministeriums vom Flutabend bekanntgeworden, wonach das Haus von Minister Lewentz bereits deutlich vor Mitternacht wusste, welche Katastrophe sich an der Ahr abspielte

Herber: Lewentz kein Wort mehr glauben

Ahrtal/Mainz. Nun ist E-Mail-Korrespondenz des rheinland-pfälzischen Innenministeriums vom Flutabend bekanntgeworden, wonach das Haus von Minister Lewentz bereits deutlich vor Mitternacht – und somit auch vor dem schriftlichen Lagebericht der Hubschrauber-Besatzung – wusste, welch große Katastrophe sich an der Ahr abspielte. Der Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss Dirk Herber hierzu:

Weiterlesen

Einschätzungen von Sachverständigen in der jüngsten Sitzung des Untersuchungsausschusses zu den Hubschraubervideos aus der Flutnacht „untermauern“ für den Obmann der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, das „Versagen der Landesregierung“

Herber: Aussage von Lewentz widerlegt

Ahrtal/Mainz. In der jüngsten Sitzung des Flut-Untersuchungsausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag wurden auch zwei Sachverständige angehört, die sich zur Lageeinschätzung der Landesbehörden in der Flutnacht äußerten. Dirk Herber, Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss, hierzu:

Weiterlesen

„Der Innenminister wusste, dass Menschen in Lebensgefahr waren und hat dennoch nicht gehandelt. Der Fall Lewentz muss Thema im Landtag werden“, begründet der CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf

Rolle von Innenminister Lewentz bei der Flut: CDU und Freie Wähler beantragen Sondersitzung des Landtags

Ahrtal/Mainz. Die Landtagsfraktionen von CDU und FREIE WÄHLER wollen gemeinsam eine Sondersitzung des Plenums des rheinland-pfälzischen Landtages für den 12. Oktober beantragen, mit dem Beratungsgegenstand „Rolle und unmittelbare Verantwortung des Innenministers Roger Lewentz im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe 2021“. Nach Art. 83 Abs. 3 der Landesverfassung muss der Landtag auf Antrag von einem Drittel seiner Mitglieder einberufen werden.

Weiterlesen

Förderbescheid über 35.000 Eurofür die Ortsentwicklung in Rech und Hönningen

Innenminister Lewentz überreicht Förderbescheide

Ahrtal. Innenminister Roger Lewentz hat den Ortsbürgermeistern der Gemeinden Rech und Hönningen, Benjamin Vrijdaghs und Jürgen Schwarzmann, je einen Fortsetzungsförderbescheid über 35.000 Euro für die Ortsentwicklung übergeben.

Weiterlesen

Der CDU-Obmann im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ äußert sich zum Verhalten von Innenminister Roger Lewentz (SPD)

Dirk Herber zu Hubschraubervideos: Weder Polizei noch Feuerwehr dürfen für das Versagen des Innenministers herhalten

Mainz/Ahrtal. Mit den Polizeihubschrauber-Videos aus der Flutnacht an der Ahr befasst sich heute auch der Rechtsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags. Vergangene Woche hatten die Polizeipräsidenten Christoph Semmelrogge und Karlheinz Maron versucht, die Schuld für das verspätete Auftauchen der Hubschrauber-Videos auf sich zu nehmen.

Weiterlesen

Untersuchungsausschuss des Landtags zur Flutkatastrophe

Skandal in Mainz: Diverse Rücktrittsforderungen

Kreis Ahrweiler/Mainz. Seit ziemlich genau einem Jahr versucht der Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags, die politische Verantwortung für die Geschehnisse im Zusammenhang mit der Starkregenkatastrophe im Kreis Ahrweiler am 14./15. Juli 2021 zu klären.

Weiterlesen

Doppelsitzung des Untersuchungsausschusses „Flutkatastrophe“ beleuchtet Rolle von ADD und Innenministerium

U-Ausschuss zur Flut: Welche Informationen lagen wann und wem vor?

Mainz/Kreis Ahrweiler. In seiner ersten Doppelsitzung am 22. und 23. September 2022 hat der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags die Rolle der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sowie des Innenministeriums beleuchtet. Als Zeugen waren dabei zum zweiten Mal ADD-Präsident Thomas Linnertz und Innenminister Roger Lewentz geladen.

Weiterlesen

Landesregierung: „Zeichen der tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung und Solidarität“.

Ahrtal: Fluthilfemedaille wird verliehen

Mainz/Kreis Ahrweiler. Die Flut hat das Ahrtal, aber auch weitere Kreise im Norden von Rheinland-Pfalz schwer getroffen. Tausende Kräfte haben über Wochen hinweg maßgeblich zur Bewältigung des Einsatzes im Juli 2021 beigetragen. Als Zeichen der tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung und Solidarität stiftet die Landesregierung die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021.

Weiterlesen

Rundgang durch den schwer von der Flut getroffenen Ort Ahrbrück. Foto: Staatskanzlei
Top

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser informieren sich über Wiederaufbau im Ahrtal

Bundeskanzler Scholz: „Die Flutkatastrophe bleibt unvergessen“

Ahrbrück. Acht Monate nach der Flutkatastrophe haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Ort im Ahrtal ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus gemacht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchten sie die stark betroffene Ortsgemeinde Ahrbrück, die in der Flutnacht in weiten Teilen zerstört wurde. Dem Bundeskanzler war es ein besonderes Anliegen, im Gespräch...

Weiterlesen