Allgemeine Berichte | 20.05.2022

Wieder in den Rheinanlagen Oberlahnstein

Lahneck Live

Vom 27. bis 29. Mai findet das Festival wieder in gewohnter Form statt

Am letzten Wochenende im Mai findet in den Oberlahnsteiner Rheinanlagen wieder das Kulturfestival „Lahneck Live“ statt.  Fotos: Lahnsteiner Musikszene e.V.

Lahnstein. Nach zwei Jahren pandemiebedinger Light-Version findet vom 27. bis 29. Mai die 31. Ausgabe des beliebten Open-Air-Festivals „Lahneck Live“ wieder in gewohnter Größe mit zwei Bühnen und an drei Tagen in den Rheinanlagen Oberlahnstein statt. Um die Finanzierung zu unterstützen, wird um einen Solibeitrag in Höhe von zwei Euro pro (erwachsener) Person gebeten.

Dem Team um die Aktiven der Lahnsteiner Musikszene ist es wieder gelungen, ein qualitativ hochwertiges, unterhaltsames und internationales Programm auf die Bühnen zu stellen. Mit dabei sind hochaktuelle Künstler wie Nina Chuba oder auch die Lokalmatadore von Mael&Jonas, bekannt vom deutschen ESC-Vorentscheid, als auch etablierte Künstler wie Lulo Reinhardtoder die französische Blues-Rock Gitarristin Nina Attal.

Der Sonntag steht unter dem Motto „Lahneck Live und der Zauberwald“ traditionell wieder im Zeichen der Kinder und des Mitmachens. Es besteht die Möglichkeit sich schminken zu lassen, sich zu verkleiden und sich mit Henna-Tattoos zu schmücken. Zudem gibt es viele Mitmachaktionen: Spielmobil mit Kisten Klettern, einer Fotobox, Fühlkisten und einer Spiegelstation; Riesenseifenblasen; Basketball; Baumklettern; Rope-Skipper inklusive Workshop; Stand der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein.

Wofür das Festival auch bekannt ist: die außergewöhnliche und liebevolle Geländegestaltung und Illumination, auf die man sich auch in diesem Jahr wieder freuen darf, ebenso wie auf das gastronomische Angebot mit Biergarten, Weinstand und verschiedenen Essensständen.

Zeitplan am Freitag, 27. Mai

Rheinbühne: 18 Uhr: I Am Jo – Indie-Pop aus Mainz, 18.50 Uhr: Anoki – Slot 2, 19.55 Uhr: Amilli – Pop aus Bochum, 21.15 Uhr: Neufundland – Indie aus Nordrhein-Westfalen, 22.45 Uhr: Nina Chuba – Pop/HipHop aus Hamburg.

Parkbühne: 18.30 Uhr: Dave De Bourg – Ein-Mann-Band-Combo, 19.25 Uhr: Easy Easy – Indie Pop aus Köln, 20.35 Uhr: Tigermilch – Neo-Soul, Pop aus Köln, 22.05 Uhr: Sinu – Pop aus Mainz, Ab 21 Uhr: Nacht der Lichter in der Kirche St. Martin.

Zeitplan am Samstag, 28. Mai

Rheinbühne: 16 Uhr: Agatha – All Female Band, 17 Uhr: Hanne Kah – die englischsprachige Folk-Pop-Sensation aus dem Herzen Deutschlands, 18 Uhr: Heen – „if it ain’t got Soul then it don’t mean a damn thing to me.“ 19.15 Uhr: Mael & Jonas – Pop aus Koblenz, 20.45 Uhr: Cari Cari – Indie-Rock aus Österreich, 22.15 Uhr: Nina Attal – Soul, Blues, Pop aus Frankreich.

Parkbühne: 14 Uhr: JB’s Junge Bühne Lahnstein – Songs aus dem Stück „Als wärs der letzte Tag“, 14.30 Uhr: Tanzgarde KK Funken Rot-Weiß, 14.45 Uhr: Hip Hop Dance Groups – die Jugendkunstwerkstatt Koblenz und das Jugendkulturzentrum Lahnstein präsentieren Gruppen aus ihren Workshops aus ihren Workshopreihen, 15.15 Uhr: Tanzgarde KK Funken Rot-Weiß, 15.35 Uhr: The Honky Tonk Guitars – Gitarrenensemble, 17.30 Uhr: Rivers – bluesy & folky American music: Acoustic-Pop aus Lahnstein, 18.35 Uhr: Metty – Bossa Nova, Samba, Pop, Rock aus Brasilien & Deutschland, 20 Uhr: Maxwell Oliveira – Bossa Nova, Samba, Pop, Rock aus Brasilien & Deutschland, 21.35 Uhr: Afro Kund – Afro-Pop/Rock/Traditional aus dem Senegal, Deutschland & Sierra Leone, ab 21 Uhr: Nacht der Lichter in der Kirche St. Martin.

Zeitplan am Sonntag, 29. Mai

Rheinanlagen: ab 13 Uhr Lahneck Live und der Zauberwald.

Rheinbühne: 13.30 Uhr: Lulo Reinhardt Latin Swing Projekt, 15.30 Uhr: Lulo Reinhardt – I Gitanos.

Parkbühne: 13 Uhr: Anmoderation Clownin Juttarella, 13.15 Uhr: Samba-Gruppe Sebastian Schmitz, 13.40 Uhr: Puppentheater, 14 Uhr: Karibuni, 15.15 Uhr: Rope Skipper, 15.50 Uhr: Puppentheater, 16.25 Uhr: Capoeira, 16.45 Uhr: Finale mit dem sprechenden Baum.

Weitere Informationen unter www.lahneck-live.de sowie bei facebook „Lahneck Live“ und Instagram: „lahnecklivefestival“.

Pressemitteilung der

Stadt Lahnstein

Am letzten Wochenende im Mai findet in den Oberlahnsteiner Rheinanlagen wieder das Kulturfestival „Lahneck Live“ statt. Fotos: Lahnsteiner Musikszene e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest