Tradition in neuen Bahnen: Stadt führt Neujahrsempfang fort
Lahnstein übernimmt: Neujahrsempfang 2026 in neuen Händen
Lahnstein. In Lahnstein wird die traditionelle Zusammenarbeit zwischen dem Kur- und Verkehrsverein Lahnstein (KVL) und der Stadt bei der Organisation des Neujahrsempfangs 2026 durch eine neue Regelung abgelöst.
Erstmals übernimmt die Stadt die vollständige Verantwortung für die Veranstaltung, was als Zeichen des Vertrauens und der fortbestehenden Verbundenheit zwischen beiden Partnern gewertet wird.
Der KVL, der den Empfang über viele Jahre maßgeblich geprägt hatte, begrüßt die Entscheidung der Stadt, die Veranstaltung eigenständig weiterzuführen.
Vereinsvorsitzender Günter Groß äußert sich erfreut darüber, dass der Neujahrsempfang, der dem Verein so lange am Herzen lag, nun in städtischer Hand fortgesetzt wird. Die Stadt wiederum hebt die wertvolle Zusammenarbeit mit dem KVL und dessen Bedeutung für das gesellschaftliche Leben in Lahnstein hervor.
Der Neujahrsempfang wird auch 2026 ein wichtiges Forum für den Austausch und die Begegnung bieten. Vertreter aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln und neue Kontakte zu knüpfen.
Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung bleibt die Würdigung des Ehrenamts. Die Stadt Lahnstein möchte damit all jenen danken, die sich täglich mit Zeit, Ideen und großem persönlichem Engagement für das Gemeinwohl einsetzen und so das Stadtleben bereichern. Ihre Arbeit bildet das Fundament eines lebendigen und solidarischen Miteinanders.
Der Neujahrsempfang behält seinen festen Platz im Lahnsteiner Jahresauftakt, und sowohl die Stadt als auch der KVL betonen weiterhin seine Bedeutung. Beide Parteien sehen in der neuen Zuständigkeit eine sachgerechte Weiterentwicklung, die an die bewährte Zusammenarbeit der vergangenen Jahre anknüpft. BA
