Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Tradition in neuen Bahnen: Stadt führt Neujahrsempfang fort

Lahnstein übernimmt: Neujahrsempfang 2026 in neuen Händen

Stadt und KVL blicken gemeinsam auf viele Jahre der Zusammenarbeit zurück: Ab 2026 übernimmt die Stadt die Organisation des Neujahrsempfangs vollständig. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. In Lahnstein wird die traditionelle Zusammenarbeit zwischen dem Kur- und Verkehrsverein Lahnstein (KVL) und der Stadt bei der Organisation des Neujahrsempfangs 2026 durch eine neue Regelung abgelöst.

Erstmals übernimmt die Stadt die vollständige Verantwortung für die Veranstaltung, was als Zeichen des Vertrauens und der fortbestehenden Verbundenheit zwischen beiden Partnern gewertet wird.

Der KVL, der den Empfang über viele Jahre maßgeblich geprägt hatte, begrüßt die Entscheidung der Stadt, die Veranstaltung eigenständig weiterzuführen.

Vereinsvorsitzender Günter Groß äußert sich erfreut darüber, dass der Neujahrsempfang, der dem Verein so lange am Herzen lag, nun in städtischer Hand fortgesetzt wird. Die Stadt wiederum hebt die wertvolle Zusammenarbeit mit dem KVL und dessen Bedeutung für das gesellschaftliche Leben in Lahnstein hervor.

Der Neujahrsempfang wird auch 2026 ein wichtiges Forum für den Austausch und die Begegnung bieten. Vertreter aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung bleibt die Würdigung des Ehrenamts. Die Stadt Lahnstein möchte damit all jenen danken, die sich täglich mit Zeit, Ideen und großem persönlichem Engagement für das Gemeinwohl einsetzen und so das Stadtleben bereichern. Ihre Arbeit bildet das Fundament eines lebendigen und solidarischen Miteinanders.

Der Neujahrsempfang behält seinen festen Platz im Lahnsteiner Jahresauftakt, und sowohl die Stadt als auch der KVL betonen weiterhin seine Bedeutung. Beide Parteien sehen in der neuen Zuständigkeit eine sachgerechte Weiterentwicklung, die an die bewährte Zusammenarbeit der vergangenen Jahre anknüpft. BA

Stadt und KVL blicken gemeinsam auf viele Jahre der Zusammenarbeit zurück: Ab 2026 übernimmt die Stadt die Organisation des Neujahrsempfangs vollständig. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"