
Am 16.01.2025
Allgemeine BerichteUnterstützung für Dernbacher Hospiz St. Thomas
Landfrauen Westerwald übergeben 400 Euro Spende
Dernbach. Jährlich einmal kommen die fast 400 Mitglieder des Landfrauenverbands Westerwald zusammen. Die auf dem Landfrauentag 2024 von den Teilnehmerinnen gesammelten Spenden in Höhe von 600 Euro für das Hospiz St. Thomas in Dernbach wurden jetzt von dessen Vorsitzende Gudrun Franz-Greis zusammen mit Beisitzerin Tanja Tönges und Kassiererin Tina Breuer persönlich überreicht.
Die Landfrauen sind überzeugt vom Landleben, aber mit dem Ziel, das Stadt-Land-Gefälle zu beenden und in einem starken Netzwerk die Lebensqualität speziell für Frauen auf dem Land zu verbessern. Am Ende des Lebenswegs gehört dazu auch die Möglichkeit der Unterbringung in einem Hospiz, die mit der Spende an das Hospiz St. Thomas unterstützt werden soll.
Aber der Landfrauenverband Westerwald macht sich für die Sache von Frauen jeden Alters stark. Ganz gleich, ob es um die Einrichtung von Kita-Plätzen, um Mütterrente oder die drohende Schließung einer Geburtenstation geht, der Landfrauenverband erhebt, wo immer es notwendig ist, seine Stimme. Eine Stimme von Frauen für Frauen, die Gehör findet. Denn die Arme des Landfrauenverband reichen bis in die Verwaltungen, politische Gremien oder Parteienlandschaft hinein und betreiben dort erfolgreiche Lobbyarbeit für die Sache der Frauen.
Das Tätigkeitsfeld der Landfrauen umfasst alle Lebensbereiche wie Kultur, Bildung, ehrenamtliches Engagement, Arbeit oder die Gestaltung des Lebens vor Ort – Know-how, vermittelt über Kooperationen oder mit eigenen Angeboten. Die bunte Palette solcher Kursangebote reicht von Anbautipps im eigenen Gemüsegarten über die Vermittlung des Umgangs mit Computern und Sozialen Medien bis zur Künstlichen Intelligenz.
Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Bewahrung und Vermittlung von tradiertem Wissen früherer Generationen: Themen wie Einkochen oder Fermentieren sind unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit oder des ressourcenschonenden Umgangs hochaktuell und die Angebote dazu entsprechend gefragt. Dazu kommen die in Kooperation angebotenen Reisen und Veranstaltungen, die sich ebenso wie die für alle offenen Bildungsangebote auch an Nicht-Mitglieder richten. Wobei eine Mitgliedschaft gerade einmal 25 Euro im Jahr kostet – eine kleine Investition und ein großer Schritt in Sachen Engagement für die eigene Sache.
Dass ein Engagement im Landfrauenverband für Frauen jeden Alters lohnenswert ist, davon konnte sich auch Einrichtungsleiterin Eva-Maria Hebgen während des Zusammentreffens im Hospiz überzeugen: „Ich bin umso dankbarer, dass der Landfrauenverband Westerwald trotz seines Engagements in so vielen Bereichen auch die Arbeit in unserem Hospiz im Blick hat und nun sogar mit einer Spende unterstützt.“
Pressemitteilung
Katharina Kasper
Gruppe GmbH