Bei der Spendenübergabe im Hospiz St. Thomas (v.l.n.r.): Tanja Tönges, (Besitzerin), Tina Breuer-Metternich (Beisitzerin), Eva-Maria Hebgen (Einrichtungsleitung) und Gudrun Franz-Greis. Foto: DGKK, Stefan Mattes

Am 16.01.2025

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Dernbacher Hospiz St. Thomas

Landfrauen Westerwald übergeben 400 Euro Spende

Dernbach. Jährlich einmal kommen die fast 400 Mitglieder des Landfrauenverbands Westerwald zusammen. Die auf dem Landfrauentag 2024 von den Teilnehmerinnen gesammelten Spenden in Höhe von 600 Euro für das Hospiz St. Thomas in Dernbach wurden jetzt von dessen Vorsitzende Gudrun Franz-Greis zusammen mit Beisitzerin Tanja Tönges und Kassiererin Tina Breuer persönlich überreicht.

Die Landfrauen sind überzeugt vom Landleben, aber mit dem Ziel, das Stadt-Land-Gefälle zu beenden und in einem starken Netzwerk die Lebensqualität speziell für Frauen auf dem Land zu verbessern. Am Ende des Lebenswegs gehört dazu auch die Möglichkeit der Unterbringung in einem Hospiz, die mit der Spende an das Hospiz St. Thomas unterstützt werden soll.

Aber der Landfrauenverband Westerwald macht sich für die Sache von Frauen jeden Alters stark. Ganz gleich, ob es um die Einrichtung von Kita-Plätzen, um Mütterrente oder die drohende Schließung einer Geburtenstation geht, der Landfrauenverband erhebt, wo immer es notwendig ist, seine Stimme. Eine Stimme von Frauen für Frauen, die Gehör findet. Denn die Arme des Landfrauenverband reichen bis in die Verwaltungen, politische Gremien oder Parteienlandschaft hinein und betreiben dort erfolgreiche Lobbyarbeit für die Sache der Frauen.

Das Tätigkeitsfeld der Landfrauen umfasst alle Lebensbereiche wie Kultur, Bildung, ehrenamtliches Engagement, Arbeit oder die Gestaltung des Lebens vor Ort – Know-how, vermittelt über Kooperationen oder mit eigenen Angeboten. Die bunte Palette solcher Kursangebote reicht von Anbautipps im eigenen Gemüsegarten über die Vermittlung des Umgangs mit Computern und Sozialen Medien bis zur Künstlichen Intelligenz.

Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Bewahrung und Vermittlung von tradiertem Wissen früherer Generationen: Themen wie Einkochen oder Fermentieren sind unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit oder des ressourcenschonenden Umgangs hochaktuell und die Angebote dazu entsprechend gefragt. Dazu kommen die in Kooperation angebotenen Reisen und Veranstaltungen, die sich ebenso wie die für alle offenen Bildungsangebote auch an Nicht-Mitglieder richten. Wobei eine Mitgliedschaft gerade einmal 25 Euro im Jahr kostet – eine kleine Investition und ein großer Schritt in Sachen Engagement für die eigene Sache.

Dass ein Engagement im Landfrauenverband für Frauen jeden Alters lohnenswert ist, davon konnte sich auch Einrichtungsleiterin Eva-Maria Hebgen während des Zusammentreffens im Hospiz überzeugen: „Ich bin umso dankbarer, dass der Landfrauenverband Westerwald trotz seines Engagements in so vielen Bereichen auch die Arbeit in unserem Hospiz im Blick hat und nun sogar mit einer Spende unterstützt.“

Pressemitteilung

Katharina Kasper

Gruppe GmbH

Bei der Spendenübergabe im Hospiz St. Thomas (v.l.n.r.): Tanja Tönges, (Besitzerin), Tina Breuer-Metternich (Beisitzerin), Eva-Maria Hebgen (Einrichtungsleitung) und Gudrun Franz-Greis. Foto: DGKK, Stefan Mattes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Asbach. Am Samstag, den 30.08.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall gemeldet, bei dem ein Damwildtier tot aufgefunden wurde. Aufgrund der Spurenlage besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines großen Beutegreifers.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler