Allgemeine Berichte | 22.11.2021

Landkreis siegt bei MINT-Förderwettbewerb

WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (2. v. l.) nahm die Urkunde zur Auszeichnung als MINT-Region in Mainz entgegen. Bild: Peter Pulkowski

Kreis MYK. Junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern – das ist eines der großen Zukunftsthemen, da gerade Kenntnisse in diesen Bereichen in vielen Berufen von immer größerer Bedeutung sind. Um diese Entwicklung auch in Mayen-Koblenz verstärkt voranzutreiben, hatte sich der Landkreis beim MINT-Förderwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz beworben und wurde nun als MINT-Region ausgezeichnet. Mit einer Förderung von 30.000 Euro können in den nächsten zwei Jahren gezielte Projekte in MYK angestoßen um umgesetzt werden.

„Schon heute arbeitet jeder fünfte Beschäftigte in Mayen-Koblenz im MINT-Sektor, Tendenz steigend. Gleichzeitig werden die vorhandenen Fachkräfte immer älter. Kurz gesagt: MINT-Fachkräfte sind Mangelware. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Mayen-Koblenz als Projekt-Region ausgewählt wurde“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern wie Kommunen, Schulen, Hochschulen, Wirtschaftspartnerpartnern sowie weiteren MINT-Akteuren nimmt der Landkreis nun seine Arbeit auf. „Ziel unserer Arbeit ist es unter anderem, Karriere- und Berufschancen in diesem Bereich aufzuzeigen und bereits eine Frühförderung für MINT-Berufe sicherstellen“, erläutert Henning Schröder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein. Als Beispiele dafür nennt Schröder eine bessere Abstimmung schulischer MINT-Bildung mit außerschulischen Angeboten. Auch eine Förderung junger Menschen soll, sowohl in der Breite als auch gezielt als Talentförderung, ins Auge gefasst werden. „Darüber hinaus müssen wir auch an vermeintlich kleine Stellschrauben drehen. Zum Beispiel braucht nicht jede Schule einen eigenen Experimentier-Raum. Ein gutes Buchungssystem ermöglicht vielen Gruppen einen freien Zugang zu Räumlichkeiten, die ansonsten nicht ausgelastet wären“, sagt Henning Schröder. Und auch das öffentliche Verständnis für die große Bedeutung dieses Sektors und den Stellenwertes der Berufs- und Studienorientierung sei Kernaufgabe der nächsten Projektschritte.

Hintergrundinformation

Mit dem rheinland-pfälzischen Förderwettbewerb für MINT-Regionen wurde seit 2018 die regionale Entwicklung von innovativen MINT-Netzwerken unterstützt. Die Ministerien für Bildung sowie für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und für Wissenschaft und Gesundheit richteten den Förderwettbewerb dabei jedes Jahr gemeinsam aus. Eine Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der drei Ministerien sowie der Landesvereinigung rheinland-pfälzischer Unternehmerverbände, der Körber Stiftung sowie des Pädagogischen Landesinstituts, war mit der Auswahl der Siegerregionen betraut.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (2. v. l.) nahm die Urkunde zur Auszeichnung als MINT-Region in Mainz entgegen. Bild: Peter Pulkowski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47