Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“ fand nur wenig Akzeptanz

Landkreis stellt „MeinMYK“-App ein

Symbolbild. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die „MeinMYK“-App, ein zentrales Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“, wird nicht weiterentwickelt und verschwindet im Juli aus den App-Stores. Gründe dafür sind eine geringe Nutzerakzeptanz auf Landkreisebene, Konkurrenz durch etablierte Informationskanäle sowie ein hoher Pflegeaufwand aufgrund mangelnder Datenqualität. „Projekte leben vom Ausprobieren. Und wenn man merkt, dass ein Ansatz nicht trägt, dann ist es klug und richtig, den Kurs zu ändern – oder auch etwas zu beenden. Das ist Teil jeder ehrlichen und verantwortungsvollen Projektarbeit“, betont Landrat Marko Boos.

Die „MeinMYK“-App sollte den Mayen-Koblenzern einen einfachen digitalen Zugang zu Themen rund um Verwaltung, Wirtschaft, Freizeit und Alltag ermöglichen. Es zeigte sich jedoch, dass die Bürger lokale, auf ihren Heimatort zugeschnittene Angebote bevorzugen. Eine App auf Landkreisebene wurde dagegen nur eingeschränkt genutzt. Informationen außerhalb des direkten Umfelds fanden wenig Beachtung – insbesondere, da viele Kommunen mittlerweile über Social Media aktiv und zielgerichtet informieren.

Trotz automatisierter Datenintegration über Schnittstellen zeigte sich in der Praxis zudem, dass die Qualität und Struktur der gelieferten Informationen häufig nicht ausreichten. Eine aufwändige manuelle Nachpflege war die Folge. Das Projekt Teil des Bundesförderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ war, musste eine Open Source Software genutzt werden. Dieses Prinzip („Public money, public code“) fördert Transparenz, Sicherheit und Nachnutzbarkeit – erschwert jedoch gleichzeitig die Nutzung bewährter kommerzieller Lösungen. Für die technische Umsetzung bedeutete das: Weniger Auswahl, höherer Entwicklungsaufwand.

Auch wenn die App eingestellt wird – das Projekt war nicht vergeblich. „MeinMYK“ hat wertvolle Erkenntnisse geliefert und Raum für neue Ideen geschaffen. Diese fließen nun in die strategische Weiterentwicklung der digitalen Angebote im Landkreis Mayen-Koblenz ein. Informationen über alle laufenden und geplanten Vorhaben gibt es unter: www.myk10.de/vorhabenliste.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen