Die Besichtigung diente der Erörterung des Unfallhergangs sowie der laufenden Reparaturmaßnahmen. Fotos: privat

Am 17.12.2024

Allgemeine Berichte

Landrätin, Ministerpräsident und Verkehrsministerin informieren sich über die Auswirkungen des Schleusenunfalls in Müden

Landrätin erfragt den Hochwasserschutz

Müden. Vor Kurzem haben sich Landrätin Anke Beilstein, Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin, Daniela Schmitt, vor Ort in Müden ein Bild von den Auswirkungen des schweren Schleusenunfalls gemacht. Dabei war ein Frachtschiff am 8. Dezember 2024 gegen das Untertor der Müdener Schleuse gefahren und hatte erheblichen Schaden angerichtet. Die Besichtigung diente der Erörterung des Unfallhergangs sowie der laufenden Reparaturmaßnahmen.

Im Rahmen des Termins nutzte Landrätin Anke Beilstein die Gelegenheit, ein Schreiben persönlich an Albert Schöpflin, Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Mosel-Saar-Lahn (WSA), zu übergeben. In diesem Schreiben hinterfragt die Landrätin, welche negativen Auswirkungen die Zerstörung und die Reparaturmaßnahmen des Schleusentores sowie der umliegenden Bausubstanz auf den Hochwasserschutz haben könnten. Besonders interessiert sie, welche konkreten Maßnahmen zur Vermeidung von Hochwassergefahren im Zusammenhang mit den Arbeiten geplant sind und ab welchem Pegelstand (bzw. Durchflussmenge) ein kritischer Punkt für die Infrastruktur erreicht wäre.

„Die Mosel ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg für die Region, sondern auch ein bedeutender Faktor im Hochwasserschutz. Es ist entscheidend, dass wir in der Wiederherstellung der Schleuse auch den Schutz vor Hochwasser im Blick behalten“, so Landrätin Beilstein. Sie betonte die Notwendigkeit, schnellstmöglich Antworten auf ihre Fragen zu erhalten, um mögliche Gefährdungen der Bevölkerung durch Hochwasser zu vermeiden.

Der Unfall, der die Region in Aufruhr versetzt hat, hat weitreichende Auswirkungen auf die Schifffahrt auf der Mosel, einem wichtigen Transportweg für Güter aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie aus Teilen von Luxemburg und Frankreich. Derzeit laufen Reparaturarbeiten an der beschädigten Schleuse, und die Behörden prüfen mögliche Notlösungen, um den Warenverkehr auf alternativen Wegen aufrechtzuerhalten.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Die Besichtigung diente der Erörterung des Unfallhergangs sowie der laufenden Reparaturmaßnahmen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege