Allgemeine Berichte | 23.07.2019

75. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler

Landrat erinnert zum Jahrestag an Ehrenbürger des Kreises

2005 verlieh Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Ehrenbürgerwürde an Philipp Freiherr von Boeselager.Foto: Archiv/Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Widerstandskämpfer Philipp Freiherr von Boeselager ist der erste und bislang einzige Ehrenbürger des Kreises. Anlässlich des 75. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 erinnert Landrat Dr. Jürgen Pföhler an ihn: „Sein Name bleibt bis heute untrennbar damit verbunden, während des Zweiten Weltkriegs den Mut zum Aufstand gehabt zu haben.“

Der damalige Wehrmachtsoffizier von Boeselager gehörte 1944 dem innersten Kreis der militärischen Widerstandsgruppe um Generalmajor Henning von Tresckow an, die das Attentat verübte. Der junge Wehrmachtsoffizier habe, so Pföhler, sein Leben für ein besseres Deutschland eingesetzt. Seine Gesinnung und Geisteshaltung finde sich im lateinischen Leitspruch der Familie wieder: „Et si omnes, ego non“, zu Deutsch: „Auch wenn alle, ich nicht“.

1948 wurde von Boeselager Bürger des Kreises. Stets habe er sich in den folgenden Jahrzehnten aktiv in die Region eingebracht, etwa bei der Waldwirtschafts- und Forstpolitik. 2005 verlieh Pföhler ihm die Ehrenbürgerschaft. Auch eine Schule, die Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Realschule in Ahrweiler, ist nach ihm benannt. Von Boeselager starb 2008.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

2005 verlieh Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Ehrenbürgerwürde an Philipp Freiherr von Boeselager.Foto: Archiv/Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung