Allgemeine Berichte | 25.03.2024

Jahreshauptversammlung Musikverein Urmitz/Rhein

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Für 30-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Simone Hoffend, Christoph Müller-Adam und Claudia König mit einer Urkunde geehrt. Foto: privat

Urmitz. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Urmitz/Rhein begrüßte die 1. Vorsitzende Antje Raczkowiak 63 Mitglieder.

Nach der Totenehrung folgte ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023. Es fanden wieder eine Sommerserenade und eine Aktiventour statt. Das Adventskonzert war trotz acht Krankheitsfälle dank kurzfristig eingesprungener Aushilfen durchführbar gewesen.

Im Jahr 2021 gibt es wieder das Rheinwiesenfest, einen mehrtägigen Vereinsausflug nach München und ein großes Hallenkonzert.

Zurzeit besteht der MVU aus 269 Mitgliedern. Das Durchschnittsalter der 111 Aktiven liegt bei 33 Jahren. Der Verein ist durch die Gründung der Bläserklasse für Erwachsene zukunftsfähig aufgestellt. Es gibt einen starken, harmonischen und kreativen Zusammenhalt.

Aus der Jugendabteilung wurde berichtet, dass sich zurzeit 32 Kinder und Jugendliche in der Ausbildung befinden. Die Schülerkapelle hat bereits Zuwachs durch einige Musiker aus der Bläserklasse für Erwachsene bekommen, weitere dürfen gerne folgen.

Die Bläserklasse für Erwachsene, die sich mit derzeit 31 Musikern als Erfolgsprojekt für den Verein erwiesen hat, soll nach zweijährigem Ausbildungsgang als Bläserklassenprobe weitergeführt werden. Nach dem großen Konzert könnten auch schon einige ins Stammorchester wechseln.

Die einstimmige Entlastung des Schatzmeisters war reine Formsache.

Bürgermeister Norbert Bahl wurde zum Versammlungsleiter gewählt und bat um Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Die Dirigenten wurden ohne Einwände bestätigt.

Der zuvor neu überarbeiteten Vereinssatzung und Vereinsordnung wurde nach einigen Erläuterungen und Änderungen zugestimmt.

Die Ehrennadel für die jeweilige Vereinszugehörigkeit erhielten: Alexandra Dott (5 Jahre), Luca Both und Harald Gerhartz (20 Jahre), Thomas Fetz, Tina Hoffend und Antje Raczkowiak (25 Jahre).

Für 30-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Simone Hoffend, Christoph Müller-Adam und Claudia König mit einer Urkunde geehrt. Schließlich bedankte sich die 1. Vorsitzende bei allen Beteiligten und schloss die Versammlung.

Für 30-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Simone Hoffend, Christoph Müller-Adam und Claudia König mit einer Urkunde geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#