Allgemeine Berichte | 05.06.2024

Mitgliederversammlung und Sportlerehrung des TV Weißenthurm 1868 e. V.

Langjährige Treue und sportliche Erfolge

Der Teampokal ging in diesem Jahr an die Taekwondo-Trainer, um ihren Einsatz während und nach Corona anzuerkennen.  Quellen: TV Weißenthurm

Weißenthurm. Vor Kurzem fand im Foyer der Stadthalle die 156. Mitgliederversammlung des TV Weißenthurm 1868 e. V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla und der Annahme der Tagesordnung wurde das Protokoll der 155. Mitgliederversammlung verlesen.

Aus den anschließenden Berichten von Thomas Przybylla ging hervor, dass die Angebote des Vereins gut angenommen werden, allerdings weniger Kinder, sondern mehr Erwachsene in den Verein eintreten.

Mit dem Einverständnis der Anwesenden wurden die Berichte aus den Abteilungen nicht vorgelesen. Diese können in der Geschäftsstelle oder auf der Homepage gelesen werden. Nach Verlesen des Berichtes der Kassenprüfer wurde dem gesamten Vorstand von den Anwesenden Entlastung erteilt. Przybylla erläuterte den Finanzplan und die Rücklagenbildung. Beides wurde einstimmig beschlossen. Am Ende der Sitzung bedankte sich der Vorsitzende beim gesamten Vorstand, den AbteilungsleiterInnen und den engagierten TrainerInnen für die hervorragende Zusammenarbeit und leitete zur Sportlehrehrung über.

In der anschließenden Sportlerehrung wurden herausragende Leistungen und langjähriges Engagement gewürdigt. Die Mädchenmannschaft im Gerätturnen Fiona Daudrich, Celina Kergard und Selin Youssef freuten sich im letzten Jahr über den 3. Platz bei der Gau-Miniliga. Auch in der Bouleabteilung konnten Erfolge vermeldet werden. So nahmen Claudia und Detlef Busch an der Deutschen Meisterschaft in Berlin teil und konnten sich direkt einen Startplatz für die diesjährige Deutsche Meisterschaft sichern. Der Teampokal ging in diesem Jahr an die Taekwondo-Trainer, um ihren Einsatz während und nach Corona anzuerkennen. Geehrt wurden ebenfalls Hubert Breitbach seine langjährige Tätigkeit, Toni Diether als freiwilliger Übungsleiter und Martina Hennige, die seit über zehn Jahren als Schiedsrichter für Boule aktiv ist.

Michaela Hoffmann wurde als Abteilungsleiterin „Turnen“ verabschiedet, bleibt dem Verein aber als Übungsleiterin erhalten. Auch Maria Breitbach wurde für ihre 50-fache Verleihung des Sportabzeichens gefeiert, ebenso wie für ihre Tätigkeit zusammen mit Liesel Michels, die beide als langjährige Prüferinnen für das Sportabzeichen verabschiedet wurden, auch legte Liesel Michels das Amt der Abteilungsleiterin in Leichtathletik ab. Zusätzlich wurden ihre Verdienste mit der Ernennung zum Ehrenmitglied belohnt. Auch der 1. Vorsitzende, Thomas Przybylla, erhielt eine Ehrung. Ihm wurde die Franz-Weber-Medaille für sein besonderes Engagement für den Verein verliehen.

Anschließend wurden die Mitglieder, die dem Verein seit 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahren die Treue halten, für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus, bei dem die Gemeinschaft und Zusammenhalt im Vordergrund standen.

Das neue Ehrenmitglied Liesel Michels.

Das neue Ehrenmitglied Liesel Michels.

Langjährige Treue und sportliche Erfolge

Der Teampokal ging in diesem Jahr an die Taekwondo-Trainer, um ihren Einsatz während und nach Corona anzuerkennen. Quellen: TV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

17. Werthhovener Choralblasen stimmt auf Weihnachten ein

Festliche Klänge und besinnliche Stimmung

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell

Konzert Vokalensemble Lay fällt aus

Niederfell. Das für am Samstag, 22.11.2025, 18.00 Uhr geplante Benefizkonzert des Vereins der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell mit dem Vokalensemble Lay fällt aus.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Mit Wein und Wissen: Ein Abend zu Ehren von St. Martin

Löf. Die katholische Frauengemeinschaft "St. Luzia" in Löf, kurz kfd, veranstaltete am 14. November eine Martinsweinprobe, die von Kalle Grundmann geleitet wurde. Mehr als 40 Teilnehmende fanden sich zu diesem Anlass ein, um in die Welt des Weins und der Traditionen rund um St. Martin einzutauchen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#