Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Mit Wein und Wissen: Ein Abend zu Ehren von St. Martin

Jubiläumsfeier der kfd Löf: Ein Fest für St. Martin. Foto: privat

Löf. Die katholische Frauengemeinschaft "St. Luzia" in Löf, kurz kfd, veranstaltete am 14. November eine Martinsweinprobe, die von Kalle Grundmann geleitet wurde. Mehr als 40 Teilnehmende fanden sich zu diesem Anlass ein, um in die Welt des Weins und der Traditionen rund um St. Martin einzutauchen.

Kalle Grundmann, ein Theologe und Weinerlebnisbegleiter, besuchte Löf bereits zum fünften Mal und schaffte es erneut, die Anwesenden mit seinem Wissen und Charme zu begeistern. Er erinnerte an die Bräuche zu St. Martin, als um diese Zeit fette Schweine und anderes Vieh, darunter Gänse, geschlachtet wurden, um sie nicht über den Winter füttern zu müssen.

Der Martinstag markierte auch den Ausschank des neuen Weins, was an diesem Abend mit dem Motto „Post martinum bonum winum“ gefeiert wurde.

Der Martinstag hatte zudem wirtschaftliche Bedeutung, da er den Beginn des neuen Wirtschaftsjahres markierte. Löhne und Pachten wurden gezahlt, und es war ein Lostag, an dem Knechte und Mägde ihre Plätze wechselten. Die Pacht wurde oft in Naturalien beglichen, auch mit Gänsen, was den Brauch der Martinsgans erklärt. Historische Aspekte flossen ebenfalls in den Abend ein, wie die Verbindung des heiligen Martin zum Bistum Mainz und Trier. In der Pfalz gibt es beispielsweise einen Wein namens "Aktion Mantelstück", dessen Teilerlös sozialen Zwecken zugutekommt, inspiriert vom Vorbild des heiligen Martin.

Sechs Weine von heimischen Winzern wurden passend zu den besprochenen Themen verkostet, und ein köstliches Jubiläumsbuffet rundete das Erlebnis ab. Kalle Grundmann erwies sich als Garant für diesen besonderen Event des „Martinloben“ im Jubeljahr der kfd Löf, wie es bereits in der Begrüßungsrede angedeutet wurde.

**Überschriften:**

1. "Mit Wein und Wissen: Ein Abend zu Ehren von St. Martin"

2. "Tradition und Genuss: Martinsweinprobe in Löf"

3. "Geschichte im Glas: St. Martins Bräuche und Weine"

4. "Ein Abend voller Historie und Geschmack in Löf"

5. "Jubiläumsfeier der kfd Löf: Ein Fest für St. Martin"

Weitere Themen

Jubiläumsfeier der kfd Löf: Ein Fest für St. Martin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25