Der neue Vorstand v.l.n.r.: Heiner Lambertz, Martin Grzembke, Bettina Grzembke, Christoph Grzembke, Dieter Kunz, Tim Mohr, Axel Gundlach. privat

Am 27.03.2017

Von Gymnasial-Turn-Ruder-Verein Neuwied 1882 eV ·

Allgemeine Berichte

GTRVN-Vorstand stellt sich neu auf

Langjährige Vorstandsmitglieder Bohr und Dalpke verabschiedet

Ehrungen durch den Sportbund Rheinland v.l.n.r.: Alfred Hofmann (Sportkreisvorsitzender), Klaus Dalpke, Helmut Bohr, Dieter Kunz.

Neuwied. Die jährliche Mitgliederversammlung des Gymnasial-Turn-Ruder-Vereins Neuwied 1882 e.V. stand unter dem Zeichen des Wechsels. Vereinsvorsitzender Helmut Bohr sowie der für die Finanzen und Vereinsverwaltung verantwortliche stellvertretende Vorsitzende Klaus Dalpke beendeten ihre langjährige Vorstandstätigkeit mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. Helmut Bohr leitete die Geschicke des GTRVN seit elf Jahren, Klaus Dalpke kann auf stolze 28 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken. Bevor die beiden offiziell aus ihren Ämtern ausschieden, wurde Helmut Bohr vom Sportkreisvorsitzenden, Alfred Hofmann, mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbunds Rheinland und Klaus Dalpke mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Eine weitere Ehrennadel des Sportbunds Rheinland ging an das langjährige Vorstandsmitglied Dieter Kunz, der nun die Nachfolge von Klaus Dalpke im GTRVN antreten wird.

Neben den Ehrungen des Sportbunds hatte auch der GTRVN Anlass, einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue auszuzeichnen: Tobias Utikal (25 Jahre), Martin Grzembke (40 Jahre), Walter Reinhard und Alfred Strüder (50 Jahre), Helmut Bohr, Lothar Ganneck, Wolfgang Hoben und Rainer Möhl (60 Jahre). Darüber hinaus wurde Marius Grzembke für seine langjährige und engagierte Arbeit als Vorsitzender der Jugendabteilung gedankt.

Christoph Grzembke, stellvertretender Vorsitzender Sport, und Robert Gundlach, Vorsitzender der Jugendabteilung, gaben einen kurzen Rückblick über die sportlichen Ereignisse und Erfolge des Jahres 2016. Die Erfolge im Rennruderbereich in Form von 30 Regattasiegen gingen im Jahr 2016 ausschließlich auf das Konto von Lukas Effert und Franziska Wirtgen. Lukas Effert, der im April 2016 zum „Sportler des Jahres der Stadt Neuwied“ im Jugendbereich ausgezeichnet wurde, konnte in der vergangenen Rudersaison eine Bronzemedaille auf den Deutschen Jugendmeisterschaften erlangen und sicherte sich gleich fünfmal den Titel des Südwestdeutschen Meisters in verschiedenen Bootsklassen. Auch das Marathonrudern erfreut sich im GTRVN zunehmender Beliebtheit. Hier konnten 2016 im Jugend- und Mastersbereich zahlreiche Erfolge verbucht werden. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied war auch im Jahr 2016 wieder eine Teilnahme beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gesichert. Gleich zweimal wurde hier der Rheinland-Pfalz-Meister-Titel nach Neuwied geholt.

Nachdem Klaus Dalpke ein letztes Mal einen Überblick über Vereinsfinanzen gegeben und Dieter Kunz die Mitgliederzahlen und das Budget für 2017 erläutert hatte, attestierte Kassenprüfer Christian Schultze dem Kassenwart eine einwandfreie Führung der Vereinskasse und empfahl der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands.

Im Anschluss an die Entlastung stand nunmehr die Neuwahl des Gesamtvorstands an. Zum 1. Vorsitzenden des GTRVN wurde Christoph Grzembke gewählt, der im GTRVN bereits auf 32 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken kann und von nun an die Geschicke des Vereins leiten wird. Als stellvertretender Vorsitzender des Sportbereichs wurde Sebastian Sterr gewählt, der den GTRVN durch seine Tätigkeit im Jugendvorstand schon seit einigen Jahren maßgeblich unterstützt. Der Bereich Finanzen und Verwaltung wurde Dieter Kunz übertragen, der mit 38 Jahren Vorstandsarbeit den GTRVN so gut wie kein anderer kennen dürfte. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt, bzw. wieder gewählt: Markus Müller (1. Ruderwart), Tim Mohr (2. Ruderwart), Martin Grzembke (1. Bootswart), neu: Heiner Lambertz (2. Bootswart), Bettina Grzembke (1. Schriftwartin) und Axel Gundlach (2. Schriftwart). Die Position des Hauswarts muss mangels Bewerbern vakant bleiben. Die Funktion der Kassenprüfer wird in den kommenden beiden Geschäftsjahren von Christian Kaske und Patrik Sassin wahrgenommen.

Der neue 1. Vorsitzende, Christoph Grzembke, schilderte den GTRVN als „bunten“ Verein, der sich durch die Vielfalt an Sportmöglichkeiten im Ruderbereich (Rennrudern, Marathonrudern und Breitensport), die vereinseigene Volleyballabteilung, zahlreiche anderweitige Aktivtäten im sportlichen und geselligen Bereich sowie durch eine gemischte Altersstruktur auszeichnet. In diesem Sinne möchte er den GTRVN unter seiner Leitung weiterentwickeln und freut sich auf neue Herausforderungen sowie auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand.

Zum Ende der Veranstaltung wurde darauf hingewiesen, dass die regulären Rudertermine (mittwochs und freitags) unmittelbar nach der Umstellung auf die Sommerzeit in der letzten Märzwoche beginnen. Der nächste Ruder-Schnupperkurs für Erwachsene startet im Mai 2017. Ruderschnupperkurse für Kinder (Altwied und Neuwied) werden nach Absprache durchgeführt. Nähere Informationen findet man auf der Homepage unter: www.gtrvn.de.

Der neue Vorstand v.l.n.r.: Heiner Lambertz, Martin Grzembke, Bettina Grzembke, Christoph Grzembke, Dieter Kunz, Tim Mohr, Axel Gundlach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige