Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Offizielle Krönungszeremonie beim Sommernachtsfest

Lara I. ist neue Weinkönigin in Pommern

Zur offiziellen Krönungszeremonie waren insgesamt 30 Gastmajestäten von Mosel und Rhein vertreten. Fotos: TE

Pommern. Der Ansturm gewogener Besucher auf die leckeren Erzeugnisse der örtlichen Winzer offenbarte sich schon vor dem offiziellen Start des Sommernachtsfestes als äußerst erfreulich. Zu dieser Traditionsveranstaltung hatten auch heuer die engagierten Aktiven der Pommerner Winzerkapelle auf den festlich geschmückten „Spilles“ eingeladen.

Der hat sich als bewährter Austragungsort schon lange einen wohlklingenden Namen gemacht und beherbergte nach der 100-Jahr-Gründungsfeier der Musikanten im vergangenen Jahr, auch in 2025 die beliebte Festveranstaltung. Um ihre stellvertretende Vorsitzende Anke Fuchs, galt es dabei zunächst zwei langjährige Mitglieder zu ehren. Über diese freuten sich sowohl Trompeter Frank Müller für 40 Jahre, wie auch Tubist Gerd Fuchs für 45 Jahre aktiven Einsatz. Einhergehend damit stand als Höhepunkt der Festveranstaltung die Krönung der neuen Weinkönigin auf dem Programm. Hatten die letzten beiden Jahre Regentin Anna und ihre Prinzessin Louisa die Ortsgemeinde und ihren beliebten Rebensaft erfolgreich repräsentiert, so übergaben sie die Pommerner Weinregentschaft jetzt an Nachfolgerin Lara (Chukwuemeka), die mit der Übernahme des Ehrenamtes bis 2027 alleinige Weinbotschafterin sein wird.

Dem offiziellen Festprotokoll entsprechend, wurde die angehende Weinregentin zunächst per musikalischem Festumzug durch die Gastgeber zu Hause abgeholt und zur Krönungszeremonie auf den Spilles begleitet. Hier wurde der farbenfrohe Tross, in den sich neben der regionalen Politprominenz auch weitere 30 Weinmajestäten von Mosel und Rhein eingereiht hatten, von einem weinfröhlichen Publikum mit wohlwollendem Applaus empfangen. Danach kullerten einige majestätische Tränen, als sich die scheidenden Regentinnen von ihren Ämtern und den Weinfreunden verabschiedeten. Begleitet wurde die Verabschiedung sowohl von einem blühenden wie auch flüssigen Dankespräsent aus der Hand von Ortsbürgermeisterin Hildegard Moritz. Doch bevor sich die scheidende Weinkönigin in den Kreis der Gastmajestäten zurückzog, übergab sie die Pommerner Weinkrone an ihre Nachfolgerin Lara. TE

Die scheidende Weinkönigin Anna I. setzte ihrer Nachfolgerin Lara I. die Pommerner Weinkrone auf.

Die scheidende Weinkönigin Anna I. setzte ihrer Nachfolgerin Lara I. die Pommerner Weinkrone auf.

Weitere Themen

Zur offiziellen Krönungszeremonie waren insgesamt 30 Gastmajestäten von Mosel und Rhein vertreten. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest