Kirchenchor Cäcilia Herschbach ging auf Tour in die Eifel
Lateinische Vesper und frisch gebrautes Bier
Ausflug führte zum Kloster Maria Laach und in die Vulkan-Brauerei

Herschbach. Der Himmel weinte zwar, dafür war die Stimmung aber umso besser. Maria Laach war das erste Ziel des Kirchenchors Cäcilia Herschbach. Hier waren die Klosterbetriebe wie Buch- und Kunstausstellung, Gärtnerei und Obstanbau und natürlich die Gastronomie die Anziehungspunkte. In der sechstürmigen Basilika wohnten die Herschbacher dann der Vesper der Mönche bei. Diese wurde in Latein gesungen und gebetet. Der Gottesdienst geht allen anderen Tätigkeiten im Kloster vor. Psalmen stehen im Mittelpunkt der Vesper.
Nicht weit entfernt vom Kloster liegt die Vulkan-Brauerei. An den Samstagabenden geht es hier richtig hoch her. Die Westerwälder Besucher ließen sich gleich in die Stimmung einbeziehen. Brauhaus-Salatteller, gekochte Ochsenbrust oder Rumpsteak vom Eifelbullen sind nur eine kleine Auswahl der Angebote der Brauhausküche. Das Bier, das ständig läuft, schmeckte zum „Mehrtrinken“. Pünktlich wie geplant wurde die Heimfahrt wieder angetreten. Der Nachmittag und der Abend waren eine schöne und unterhaltsame Abwechslung im täglichen Einerlei, so die Meinung der Besucher der Eifel.

In der Benediktinerabtei Maria Laach wurden die Klosterbetriebe besichtigt.