Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Laternenbasteln in der StadtBibliothek Koblenz

Koblenz. Das Bibliotheksteam Evelyn Dörper und Nathalie Roschmann heißen am Donnerstag, 23. Oktober, alle Kinder ab fünf Jahren zu einer kreativen Bastelstunde in der StadtBibliothek im Forum Confluentes willkommen.

Im 4. OG der Bibliothek können die Kinder bunte Laternen für den bevorstehenden St. Martinstag basteln. Gemeinsam wird geschnitten, geklebt und kreativ gestaltet – eine tolle Gelegenheit, um sich auf das Martinsfest vorzubereiten!

Gebastelt wird von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist das 4. OG der StadtBibliothek am Zentralplatz. Die Teilnahme ist begrenzt und es wird ein Materialbeitrag von 2 Euro erhoben.

Damit genug Platz und Materialien für alle Kinder vorbereitet werden kann, wird um eine Voranmeldung unter der Tel. 0261 /129 2624 oder stb@stadt.koblenz.de gebeten.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Stellenanzeige
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Weiterlesen

Montabaur. Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur

Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach