Allgemeine Berichte | 10.11.2017

Der wöchentliche Lauf-Treff als Vorbereitung für die Schule

Lauf-Treff der Kita St. Anna

Der Lauf-Treff der Kita St. Anna findet einmal wöchentlich statt. Privat

Remagen. Trotz sinkender Temperaturen und fallender Blätter sah man auch am vergangenen Freitag 31 sportlich gekleidete Vorschulkinder im Park am alten Friedhof in Remagen eifrig laufen. Einmal in der Woche treffen sich die „Schul-Wölfe“ der Städtischen Bewegungskita St. Anna im Rahmen der Vorschularbeit zum Lauf-Treff. Hier trainieren sie unter der Leitung von KiTa-Leiterin Claudia Linden und der Erzieherin Hannah Riedel ihre Kondition und Koordination. Schon lange wird in der KiTa St. Anna nach dem Prinzip „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ gearbeitet. Als Bewegungskindertagesstätte ist es dem Team ein Anliegen, den Kindern im Alltag viele Bewegungsanreize zu bieten. Ganzheitliche Angebote wecken Bewegungsfreude und fördern Ausdauer und Konzentration. In den ersten Lebensjahren spielt die Bewegungsentwicklung eine entscheidende Rolle für die gesamte Entwicklung eines Kindes. Durch Bewegung erlangen Kinder die Fähigkeiten, die sie benötigen, um ihre Umwelt zu erfahren und zu erobern. Selbst gemachte Erfahrungen und Erfolge ermöglichen, über den Nutzen von Bewegung für die körperliche Entwicklung hinaus, eine Steigerung des Selbstvertrauens. Das Kind spürt, was es aus eigener Kraft erreichen kann und überträgt diese Gewissheit seiner Selbstwirksamkeit auf andere Lebensbereiche. Nicht zuletzt regt konzentrierte körperliche Aktivität auch das Gehirn und dessen Vernetzung an. Deshalb wurde der Lauftreff in der KiTa St. Anna ins Leben gerufen. In je zehn Einheiten im Herbst 2017 und im Frühjahr 2018 steigern die Kinder in ihrem letzten Kindergartenjahr ihre Ausdauer sowie motorische Geschicklichkeit durch Jogging und durch diverse Koordinationsübungen (zum Beispiel Hampelmann, Seitwärtsgalopp, Rückwärtsgehen, und so weiter). Nicht immer geht es darum, am schnellsten zu sein. Wenn die Kinder aufgefordert werden, auch einmal ganz langsam zu laufen, müssen sie ganz bewusst auf ihren eigenen Körper achten. Im Partnerlauf sind sie hingegen herausgefordert, sich auf ihren Partner einzulassen und gemeinsam Rhythmus und Tempo zu finden. Stolz können viele Kinder schon nach dem ersten Halbjahr feststellen, dass es ihnen immer leichter fällt, mehr Runden zu laufen oder im Pferdchenschritt zu hüpfen. Damit wirklich jedes angehende Schulkind diese Erfolge feiern kann, sind weiterhin zwei Integrationskräfte der Kindertagesstätte beim Lauf-Treff mit dabei. Sie unterstützen und begleiten jeweils ihren Schützling bei allen KiTa-Aktivitäten. So soll der Lauftreff einen Beitrag leisten, alle Kinder im Sommer körperlich, emotional und geistig fit in die Schule zu entlassen.

Der Lauf-Treff der Kita St. Anna findet einmal wöchentlich statt. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben