Der wöchentliche Lauf-Treff als Vorbereitung für die Schule
Lauf-Treff der Kita St. Anna

Remagen. Trotz sinkender Temperaturen und fallender Blätter sah man auch am vergangenen Freitag 31 sportlich gekleidete Vorschulkinder im Park am alten Friedhof in Remagen eifrig laufen. Einmal in der Woche treffen sich die „Schul-Wölfe“ der Städtischen Bewegungskita St. Anna im Rahmen der Vorschularbeit zum Lauf-Treff. Hier trainieren sie unter der Leitung von KiTa-Leiterin Claudia Linden und der Erzieherin Hannah Riedel ihre Kondition und Koordination. Schon lange wird in der KiTa St. Anna nach dem Prinzip „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ gearbeitet. Als Bewegungskindertagesstätte ist es dem Team ein Anliegen, den Kindern im Alltag viele Bewegungsanreize zu bieten. Ganzheitliche Angebote wecken Bewegungsfreude und fördern Ausdauer und Konzentration. In den ersten Lebensjahren spielt die Bewegungsentwicklung eine entscheidende Rolle für die gesamte Entwicklung eines Kindes. Durch Bewegung erlangen Kinder die Fähigkeiten, die sie benötigen, um ihre Umwelt zu erfahren und zu erobern. Selbst gemachte Erfahrungen und Erfolge ermöglichen, über den Nutzen von Bewegung für die körperliche Entwicklung hinaus, eine Steigerung des Selbstvertrauens. Das Kind spürt, was es aus eigener Kraft erreichen kann und überträgt diese Gewissheit seiner Selbstwirksamkeit auf andere Lebensbereiche. Nicht zuletzt regt konzentrierte körperliche Aktivität auch das Gehirn und dessen Vernetzung an. Deshalb wurde der Lauftreff in der KiTa St. Anna ins Leben gerufen. In je zehn Einheiten im Herbst 2017 und im Frühjahr 2018 steigern die Kinder in ihrem letzten Kindergartenjahr ihre Ausdauer sowie motorische Geschicklichkeit durch Jogging und durch diverse Koordinationsübungen (zum Beispiel Hampelmann, Seitwärtsgalopp, Rückwärtsgehen, und so weiter). Nicht immer geht es darum, am schnellsten zu sein. Wenn die Kinder aufgefordert werden, auch einmal ganz langsam zu laufen, müssen sie ganz bewusst auf ihren eigenen Körper achten. Im Partnerlauf sind sie hingegen herausgefordert, sich auf ihren Partner einzulassen und gemeinsam Rhythmus und Tempo zu finden. Stolz können viele Kinder schon nach dem ersten Halbjahr feststellen, dass es ihnen immer leichter fällt, mehr Runden zu laufen oder im Pferdchenschritt zu hüpfen. Damit wirklich jedes angehende Schulkind diese Erfolge feiern kann, sind weiterhin zwei Integrationskräfte der Kindertagesstätte beim Lauf-Treff mit dabei. Sie unterstützen und begleiten jeweils ihren Schützling bei allen KiTa-Aktivitäten. So soll der Lauftreff einen Beitrag leisten, alle Kinder im Sommer körperlich, emotional und geistig fit in die Schule zu entlassen.