Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Fahrraddemo für bessere Radwege in Wachtberg

Laut, bunt und entschlossen

Für sicheren Radverkehr in Wachtberg: Foto: Jürg Vogel/ ADFC Wachtberg

Wachtberg. Rund um die Kommunalwahl war viel von Klimaschutz, nachhaltiger Mobilität und lebenswerter Gemeinde die Rede. Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen. Mit einer lautstarken und bunten Fahrraddemo hat die ADFC-Ortsgruppe Wachtberg am 9. Oktober klargemacht: Radverkehr braucht endlich mehr Rückenwind!

Unter dem Motto „Sichere Wege für alle – jetzt handeln!“ forderten zahlreiche Teilnehmende aller Altersgruppen – von Kindern über Alltagsradelnde bis zu Eltern und Seniorinnen eine konsequente Förderung des Radverkehrs in der Gemeinde und im Rhein-Sieg-Kreis.

„Radfahren in Wachtberg ist oft kein Vergnügen“, so der ADFC. „Gefährliche Straßen und Querungen, Wurzelaufbrüche und fehlende Verbindungen schrecken viele ab. Wer mit dem Rad zur Schule oder zur Arbeit fährt, braucht Mut. Das darf nicht so bleiben.“

Der ADFC übergab Politik und Verwaltung zentrale Forderungen für sichere und komfortable Radwege. Dazu gehören:

• Sichere Schulwege mit Schulstraßen nach Landeserlass,

• Abbau gefährlicher Umlaufsperren,

• Tempo 30 an zentralen Querungen,

• Fahrradstraßen auf Stumpebergweg, Berkumer Weg, Austraße, Mehlemer Straße und Alte Gasse,

• Sanierung und Beleuchtung der Wege entlang L123 und L158,

• Neubau von Radwegen u.a. zwischen Villip, Berkum, Gimmersdorf und Lannesdorf,

• Umbau der Kreuzung am EKZ Berkum,

• Transparenz und Beteiligung durch eine Arbeitsgemeinschaft Radverkehr.

„Unsere Forderungen sind keine Wunschliste, sondern überfällig“, betont der ADFC. „Die neue Ratsperiode muss zeigen, dass Wachtberg es ernst meint mit Klimaschutz und Lebensqualität. Lippenbekenntnisse reichen nicht mehr, jetzt ist Zeit zu handeln.“

Pressemitteilung ADFC Wachtberg

Für sicheren Radverkehr in Wachtberg: Foto: Jürg Vogel/ ADFC Wachtberg

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kneipp-Verein Koblenz lädt ein zur ersten Ausstellung

„Kunst trifft Kneipp – Kneipp trifft Kunst“

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Schwerpunkt der Reise war der Weg der Demokratie

Berlin ist eine Reise wert!

Kreis Neuwied. Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen reiste für vier Tage nach Berlin und absolvierte ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"