Viel Freude bei der Kronenübergabe: Katharina Ley, Marita Ley, Lea Schoenenberg, Bert Spilles und Sarah Wiegershaus.-StF-

Am 01.02.2017

Allgemeine Berichte

Bürgermeister Bert Spilles stellte die neue Regentin vor

Lea Schoenenberg zur Blütenkönigin gekrönt

Gebürtige Merlerin ist als angehende Agrarökonomin sehr fachkundig

Meckenheim. Es gehört wohl zu den angenehmsten und schönsten Terminen von Bürgermeister Bert Spilles, wenn er einmal im Jahr die neue Blütenkönigin krönen darf und gleichzeitig die alte verabschiedet. Zu beiden Ereignissen hatte die Stadt Meckenheim zu Beginn der Woche in den Sängerhof eingeladen. Bevor Bert Spilles die neue Blütenkönigin vorstellte, galt es jedoch Dank zu sagen an Sarah Wiegershaus, die dieses Amt im vergangenen Jahr ausgefüllt hat und die Apfelstadt ganz hervorragend repräsentierte.

Sarah Wiegershaus übernahm dabei 17 offizielle Auftritte, darunter auch einen Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Eröffnung der Hauptstraße. Die scheidende Königin Sarah Wiegershaus bedankte sich ebenfalls bei allen Unterstützern und nicht zuletzt auch bei den Sponsoren und ihrem Arbeitgeber, der Meckenheimer Firma Rasting, welche sie für ihre Auftritte freigestellt hatte. Ihrer Nachfolgerin wünschte sie nur das beste, vor allem aber gutes Wetter beim wichtigsten Termin im Laufe des Regentschaftsjahres, dem Blütenfest am 23. April.

Dann übernahm es der Stadtchef, die neue Regentin vorzustellen. Lea Schoenenberg lebt von Geburt an in Merl und bringt sich auch mit Begeisterung in die Brauchtumspflege ein, so war sie unter anderem in der Session 2009/2010 Kinderprinzessin. Sie ist sehr naturverbunden, reitet gerne auf ihrem Pferd Andy, und auch die Hunde Mia und Rudi erfordern von der 21-Jährigen viel Aufmerksamkeit.

Die 21-Jährige kann auch Traktor fahren

Beruflich hat es sie ebenfalls in die Landwirtschaft gezogen, sie studiert an der Universität Bonn im fünften Semester Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Pflanzen und Obstbau.

Die besten Voraussetzungen, um die Apfelstadt hervorragend nach innen und außen zu repräsentieren. Und auch wenn die 21-Jährige in dem schönen rosafarbenen Kleid fast zerbrechlich wirkt, sie kann auch kräftig zupacken. Denn die notwendigen Praktika hat sie bereits absolviert und weiß zum Beispiel gekonnt mit dem Traktor umzugehen.

In einer Apfelstadt muss man auch Kenntnisse von Äpfeln haben, hier hat Lea Schoenberg klare Vorstellungen. Der Elstar hat es ihr ganz besonders angetan, wie übrigens der Mehrzahl der Deutschen, denn dieser ist der beliebteste Apfel in Deutschland, wie die neue Blütenkönigin zu berichten wusste. Neben dem Blütenfest sind bereits 14 weitere Veranstaltungen fest eingeplant, dazu kommen noch die Eröffnung des neuen Rathauses sowie die Einweihung der neuen Jungholzhalle, wie Bürgermeister Bert Spilles betonte.

Erste offizielle Amtshandlung als Glücksfee

Bert Spilles nutzte die Gelegenheit, sich auch bei der Familie Ley und dem Team des Sängerhofes für die Unterstützung zu bedanken, und dann gab es für Lea Schönenberg die erste offizielle Amtshandlung durchzuführen. Die Firma Ley beteiligte sich in der Vorwoche als Aussteller auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen und hatte dort ein Preisausschreiben durchgeführt. Hier galt es nun Glücksfee zu spielen und gemeinsam mit Bürgermeister Bert Spilles die Gewinner zu ziehen. STF

Lea Schoenenberg zur Blütenkönigin gekrönt
Lea Schoenenberg zur Blütenkönigin gekrönt

Viel Freude bei der Kronenübergabe: Katharina Ley, Marita Ley, Lea Schoenenberg, Bert Spilles und Sarah Wiegershaus.Fotos: -StF-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Rückseite
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen
Pellenzer Lehrstellenbörse