Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Profisportler Jörg Holzem zu Besuch in der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig

Leben im Rollstuhl

Die Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten viel über das Leben mit dem Rollstuhl kennen.Foto: privat

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

An fünf Vormittagen berichtete er in fünf Klassen von seinem Leben vor und nach dem Dienstunfall vor über 30 Jahren sowie von seiner Leidenschaft als langjähriger Kapitän des Koblenzer Behinderten-Rugby-Vereins, mit dem er zweimal an den Paralympics (Peking und Athen) teilnahm. Mit großer Offenheit beantwortete er die vielen Fragen der Kinder über das Leben mit Behinderung, den Alltag, Familie und Sport. Besonders beeindruckte, wie er trotz aller Hürden Mobilität und Selbstständigkeit bewahrt – etwa durch den Umbau seines Autos. Die Kinder erkannten dabei, wie wenig barrierefrei ihre eigene Schule noch ist.

Im anschließenden Praxisteil durften sie selbst Rollstühle ausprobieren: Slalomfahren, Hindernisse überwinden oder Basketball spielen. Holzem hatte vierzehn Kinderrollstühle mitgebracht, zwei schulinterne Rollstühle standen auch zur Verfügung. Die Begeisterung der Kinder war riesig. Lehrerinnen und Schulleitung waren sich einig: „Dieses Projekt sollte fest in unsere Sportplanung aufgenommen werden.“ Auch das Feedback der Eltern war durchweg positiv – viele Kinder berichteten begeistert von neuen Erfahrungen und Wissen.

Holzem betonte, wie wichtig Vorsicht und Achtsamkeit sind, um Unfälle beim Sport im Verkehr und auch im Haushalt mit schwerwiegenden Folgen zu vermeiden. Zum Abschluss bedankten sich Kinder und Lehrkräfte mit einem kräftigen Applaus, einem Geschenk und dem Schullied „Fair geht vor!“.

Weitere Infos zu dem Projekt unter: www.bsv-rlp.de

Die Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten viel über das Leben mit dem Rollstuhl kennen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet