„Wachtberg4help“ startet Weihnachtsaktion für Kinder in der Ukraine
Lebensmittelpakete und Weihnachtspäckchen werden gesammelt
Wachtberg. Der Verein „Wachtberg4help“ startet auch in diesem Jahr seine Weihnachtsaktion und sammelt Lebensmittelpakete sowie Weihnachtsgeschenke für ukrainische Waisenhäuser in Mykolayiv, Tschernihiv, Kyiv und Charkiw sowie für Kinder und Familien in Konotop.
„Im vergangenen Jahr konnten wir 620 Weihnachtspäckchen für Kinder und 157 Lebensmittelpakete in die Ukraine schicken und vielen Menschen zur Weihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden“, erklärte die Vorstandsvorsitzende Manuela Schmidt. Aufgrund der zahlreichen bewegenden Rückmeldungen aus der Ukraine möchte der Verein in diesem Jahr an den Erfolg anknüpfen.
Fertig gepackte Lebensmittelpakete und Weihnachtspäckchen für Kinder können am Samstag, dem 23. November 2024, von 10 bis 17 Uhr im Pössemer Treff am Weißen Weg in Wachtberg-Werthhoven abgegeben werden. „Wachtberg4help“ weist darauf hin, dass ein Lebensmittelpaket ausschließlich originalverpackte, lang haltbare Produkte enthalten sollte, wie beispielsweise Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Schokolade, Konserven, Haferflocken, Kaffee, Brotbackmischungen, Hülsenfrüchte, Salz, Pfeffer, Tee, Müsli oder Brühwürfel. Glasverpackungen sollten vermieden werden, da die Pakete eine weite Reise über holprige Straßen antreten. Aus rechtlichen Gründen dürfen keine alkoholischen Getränke, Zigaretten, Hygieneartikel oder Medikamente enthalten sein. Ebenso sind Spielzeug und Kleidung in den Lebensmittelpaketen nicht zulässig.
Die Weihnachtspäckchen richten sich an Kinder im Alter von drei bis achtzehn Jahren. Mögliche Inhalte sind Süßigkeiten, kleine Lego-, Lego Duplo- oder Playmobil-Sets, Mal- und Bastelutensilien, kleine Puzzle, Knete, Kreide, Seifenblasen, kleine Puppen oder Kuscheltiere, Spielzeugautos, Bausteine, Stickerhefte oder Schleichtiere. Nicht erlaubt sind schnell verderbliche Lebensmittel, zerbrechliche Gegenstände, alte oder kaputte Spielsachen, Kleidung oder Schuhe, Kriegsspielzeug, Bücher oder komplizierte Spiele in deutscher Sprache sowie CDs oder DVDs in deutscher Sprache. Die Päckchen sollten weihnachtlich verpackt, nicht zu groß sein und Angaben zum Alter und Geschlecht des Kindes enthalten.
„Wachtberg4help“ nimmt auch Geldspenden für den Transport sowie zum Kauf von Lebensmittelpaketen entgegen. Für 40 Euro wird ein Lebensmittelpaket gepackt. Weitere Informationen zur Weihnachtsaktion sind auf der Internetseite des Vereins unter www.wachtberg4help.de zu finden.BA
