Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Neuer Defibrillator am Gemeindehaus

Lebensretter für die Cochemer Oberstadt

V.li. Pfrn. Dr. Anke Wiedekind, Jan Eric Schütze, Renate Grünhäuser, Konny Müller, Heike Loosen, Manfred Hamza (Initiator). Foto: Helene Schmidt/EKG Cochem

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem setzt ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit in der Cochemer Oberstadt: Am Gemeindehaus wird in Kürze ein öffentlich zugänglicher Defibrillator installiert. Möglich macht diese wichtige Anschaffung die großzügige finanzielle Unterstützung der Sparkassenstiftung.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Geschäftsstellenleiter Jan Eric Schütze, von der Sparkasse in Cochem, einen symbolischen Scheck an die Leitung der Kirchengemeinde. „Es ist uns ein Anliegen, Projekte zu fördern, die unmittelbar der Gemeinschaft zugutekommen – und genau das ist hier der Fall“, betonte Schütze bei der Übergabe.

Der neue Defibrillator soll rund um die Uhr zugänglich sein. In Notfällen kann dadurch schnell Erste Hilfe geleistet werden – ein entscheidender Vorteil, insbesondere in der Oberstadt, wo Rettungskräfte unter Umständen längere Anfahrtszeiten haben.

Die Kirchengemeinde möchte zudem über die Anwendung solcher Geräte aufklären und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung mit praktischer Demonstration ein. Ein genauer Termin wird noch bekanntgegeben.

Pfarrerin Dr. Anke Wiedekind zeigte sich erfreut über die gelungene Umsetzung: „Wir hoffen, dass dieses Gerät nie gebraucht wird – aber, wenn doch, kann es Leben retten.“

Mit dieser Initiative leisten Kirche und die Sparkasse Cochem gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Notfallversorgung in Cochem. Die Anschaffung erfolgt über Sonderkonditionen bei der Björn-Steiger-Stiftung.

V.li. Pfrn. Dr. Anke Wiedekind, Jan Eric Schütze, Renate Grünhäuser, Konny Müller, Heike Loosen, Manfred Hamza (Initiator). Foto: Helene Schmidt/EKG Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Zell. Am 18. November 2025 werden im Bereich des Zeller Bergs entlang der B 421 Verkehrsbehinderungen erwartet. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr findet dort die Sanierung eines beschädigten Abwasserrohres der Straßenquerentwässerung statt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Fahrtrichtung Blankenrath.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Flamingo-Glanz bei den Perlen vom Rhein

Proklamation der neuen Kinderprinzessin Isabelle I.

Rheinbrohl. Am 7. November war es endlich so weit: Im kleinen Römersaal in Rheinbrohl feierten die Perlen vom Rhein die Proklamation ihrer neuen Kinderprinzessin Isabelle I. (Meschke). Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um gemeinsam diesen besonderen Moment zu erleben und die neue kleine Tollität gebührend zu feiern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld