Allgemeine Berichte | 14.08.2023

Weinmajestäten hießen die Besucher zum Winzerfest willkommen

Leckerer Wein, Festumzug und Brillantfeuerwerk

Auch der Bruttig-Fankeler Weingott Bacchus reihte sich mitseinem rustikalen Gefährt in den heimischen Festumzug ein.

Auch der Bruttig-Fankeler Weingott Bacchus reihte sich mit seinem rustikalen Gefährt in den heimischen Festumzug ein.

Bruttig-Fankel. Im Ortsteil Bruttig feierte man in diesem Jahr die 71. Auflage des traditionellen Winzerfestes. Schon zu dessen Auftakt fanden sich zahlreiche Weinfreunde von nah und fern ein, um im Winzerort ausgiebig zu feiern. Dazu hatten sie heuer gleich vier angenehme Tage Zeit, an denen die Gastgeber ein abwechslungsreiches Festprogramm boten. Denn zur leckeren Angebotsvielfalt von heimischem Rebensaft konnten die Veranstalter ebenso mit toller Livemusik aufwarten. Dies sehr zur Freude der vielen

Hundert feierlustigen Festbesucher, die sich zum ausgeprägten Weindurst auch gerne zu einem Tänzchen animieren ließen. Dazu spielten unter anderem die „Original Klingenden Moselländer“ mit weinfröhlichen Weisen auf. Überdies boten die Veranstalter mit einem großen Festumzug und einem grellbunten Brillantfeuerwerk gleich zwei sehenswerte Höhepunkte. Zunächst war am Sonntag der große Festumzug mit Weinkönigin Lisa und Weinprinzessin Julie auf ihrem prächtig geschmückten Festwagen angesagt. Auf diesem konnten sie auch die amtierende Moselweinkönigin Sarah Röhl (Leiwen) willkommen heißen. Ihnen folgte auf einem eigenen rustikalen Gefährt Weingott Bacchus, nachdem er in der Nacht zuvor seine Aufwartung auf dem Moselfestplatz gemacht hatte.

Hier fand der musikalische Winzerumzug inmitten feiernder Weinfreunde auch sein abschließendes Ziel, bevor nach Einbruch der Dunkelheit der Pyrotechniker das abendliche Firmament im heimischen Moseltal mit herrlichen Licht- und Knalleffekten überzog.

TE

Auch der Bruttig-Fankeler Weingott Bacchus reihte sich mitseinem rustikalen Gefährt in den heimischen Festumzug ein.

Auch der Bruttig-Fankeler Weingott Bacchus reihte sich mit seinem rustikalen Gefährt in den heimischen Festumzug ein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür