Allgemeine Berichte | 02.02.2021

Jugendbeirat der Stadt Sinzig erhält Auszeichnung des Landes Rheinland Pfalz

Legale öffentliche Graffitiwand in Sinzig

Sinzig. Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig ist seit 2020 ein wichtiger Bestandteil des politischen Lebens in Sinzig. Er besteht aus 34 Mitgliedern. Vorsitzender ist Raphael Jüris.

Ein im Jugendbeirat entwickeltes Projekt stellt die Errichtung von legalen öffentlichen Graffitiwänden dar. Amateur- und Profisprayern soll die Möglichkeit gegeben werden, ihrem Hobby nachzugehen und das Stadtbild mit ihrer Kunst zu bereichern.

Diese Idee fand so großen Zuspruch in Sinzig, dass der Jugendbeirat dieses Projekt beim siebten Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz einreichte. Die Bewerbung war erfolgreich. Die Idee stellt eines von 34 ausgezeichneten Projekten im Land Rheinland-Pfalz dar, welches mit 500 Euro gefördert wird. Bürgermeister Andreas Geron gehört zu den Unterstützern dieses Projektes und war einer der ersten Gratulanten. „Dass Jugendliche sich so für ihre Stadt interessieren und einsetzen, freut mich als Bürgermeister sehr. Und dass unser neuer Jugendbeirat direkt mit einer tollen Auszeichnung gewürdigt wird, motiviert sicherlich die jungen Menschen und belegt, dass es richtig war, dieses Gremium in Sinzig zu etablieren. Unsere Sinziger Jugendlichen haben mit dem Jugendbeirat ein politisches Sprachrohr. Ich hoffe, dass hierdurch junge Menschen zum langfristigen Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigt werden“.

Auch für Raphael Jüris persönlich, der den Preis stellvertretend für die Mitglieder des Jugendbeirates und die Stadt Sinzig entgegennehmen durfte, war die Preisverleihung, die in diesem Jahr leider nur auf virtuellem Wege stattfinden konnte, sehr beeindruckend. „Ich konnte einen interessanten Einblick in andere Jugendprojekte der verschiedensten Art gewinnen und bestimmt die ein oder Anregung auch für Sinzig mitnehmen“, so Jüris.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte das Engagement der zugeschalteten Preisträgerinnen und Preisträger, die mit ihren Projekten auf vielfältige Weise zeigen, dass mit Kreativität, Mut und Unterstützung viel bewegt werden kann.

Der nächste Jugendbeirat tagt am 11. Februar um 17.30 Uhr als Videokonferenz. Wer mag kann gerne zuschalten und sich persönlich ein Bild machen von der „ausgezeichneten“ Jugendarbeit der Stadt Sinzig. Der Link wird am Sitzungstag auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung