Allgemeine Berichte | 10.11.2021

Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz

Leistungsspange für Nachwuchs

Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz führte in Weißenthurm die Abnahme zur Erlangung der Leistungsspange durch.Foto: privat

Kreis MYK. Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz führte in Weißenthurm die Abnahme zur Erlangung der Leistungsspange durch.

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erlangen kann. Man muss ein Jahr der Jugendfeuerwehr angehören, mindestens 15 und höchsten 18 Jahre alt sein, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Die Prüfung selbst muss an einem Tage abgehalten werden und besteht aus folgenden Teilen: Auslegen einer Schlauchleitung als Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, Staffellauf über 1500m, Vortragen eines Löschangriffs, Beantwortung von Fragen.

Nachdem die Corona-Pandemie 2020 die Abnahme einer Leistungsspange unmöglich machte, konnte 2021 wieder eine durchgeführt werden. Eine Gruppe aus Weißenthurm und eine gemeinsame aus der Verbandsgemeinde Pellenz und der Stadt Andernach traten zur Prüfung an. Nur als Gruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, kann man das Ziel Leistungsspange erreichen. Unter Einhaltung der aktuellen Corona Schutzverordnung (alle Anwesende hatten vollen Impfschutz und waren im Besitz eines aktuellen Schnelltestes) wurden die Mädchen und Jungs geprüft. Beide Gruppen konnten die unterschiedlichen Anforderungen erfolgreich abschließen und so konnte der stellvertretende Wehrleiter der Stadt Andernach Bernd Mathias und der Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee an alle Teilnehmer die Leistungsspange verleihen.

Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz führte in Weißenthurm die Abnahme zur Erlangung der Leistungsspange durch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Schausonntage