Allgemeine Berichte | 06.04.2023

DRK Ahrweiler

Leiterin des DRK-HausNotrufs stand beim VdK Rede und Antwort

Auf ausdrücklichen Wunsch der Mitglieder des VdK-Ortsvereins Kempenich stellte Leiterin Marion Simonis den DRK-HausNotruf vor und ließ keine Frage unbeantwortet.  Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)

Kreis Ahrweiler. Eines der sieben Grundsätze des DRK ist Menschlichkeit. Menschliches Leiden soll überall verhütet und gelindert werden, Leben und Gesundheit geschützt und der Würde des Menschen Achtung verschafft werden. Die Leiterin des DRK-Hausnotrufs im Kreisverband Ahrweiler e.V. Marion Simonis lebt diesen Grundsatz und freute sich deshalb über die Einladung des Sozialverbandes VdK, Ortsverein Kempenich, durch den Vorsitzenden Markus Braun. Sie wurde gebeten, bei der Jahreshauptversammlung den DRK-HausNotruf und die damit verbundenen Dienstleistungen vorzustellen.

Der Sozialverband VdK betreut seine Mitglieder unter anderem in sämtlichen sozialrechtlichen Fragen und berät sie, wenn sie auch im hohen Alter noch selbstständig leben wollen. Auf Wunsch der Mitglieder des VdK-Ortsvereins Kempenich informierte Marion Simonis am 25. März 2023 bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins in Spessart über den DRK-HausNotruf. Dieser ermöglicht, dass gesundheitlich eingeschränkte, behinderte oder betagte Personen weiterhin in den eigenen vier Wänden leben und sich sicher fühlen können. Mit viel Empathie und Leidenschaft erklärte Marion Simonis, wie der DRK-HausNotruf funktioniert und was ihn so besonders macht.

Der HausNotruf basiert auf Telefontechnik und ist sehr einfach zu bedienen: Die Teilnehmenden tragen ein Notrufarmband oder eine Notrufkette mit einem wasserdichten Notfallknopf – quasi einer Fernbedienung für das Basisgerät. In einer Notsituation können sie den Knopf drücken und sofort wird ein Funksignal an das Basisgerät gesendet, das sich dann über den Festnetzanschluss oder den Mobilfunk automatisch mit der Notrufzentrale verbindet. In jedem Fall wird Hilfe eingeleitet. Dies kann unter anderem auch die Alarmierung eines Rettungswagens sein. Damit das Rettungsfachpersonal im Notfall keine Zeit verliert, ist der Schlüssel der Teilnehmenden in der nächst gelegenen Rettungswache in einem Tresor deponiert und gerade das macht den DRK-HausNotruf so einzigartig. Nach ihrem Vortrag stand Marion Simonis den Anwesenden Rede und Antwort: „Das Interesse war wirklich sehr groß. Es wurden viele Fragen gestellt.“, berichtet Marion Simonis.

Pressemitteilung DRK Ahrweiler

Auf ausdrücklichen Wunsch der Mitglieder des VdK-Ortsvereins Kempenich stellte Leiterin Marion Simonis den DRK-HausNotruf vor und ließ keine Frage unbeantwortet. Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25