Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Zeichen der Menschlichkeit: Fackellauf des Roten Kreuzes macht Station in Koblenz

Leo Biewer übergibt das Rotkreuz-Licht der Hoffnung und Menschlichkeit an den Landesverband

DRK-Koblenz Präsident Leo Biewer übergibt das Rotkreuz-Licht der Hoffnung und Menschlichkeit im Beisein von Innenminister Michael Ebling an den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Foto: DRK Koblenz, Ulli Piel-Schilling

Koblenz. Der Fackellauf Fiaccolata, der das Rotkreuz-Licht der Hoffnung und Menschlichkeit mit sich trägt, machte auf dem Weg ins italienische Solferino Station in Koblenz. In Solferino wurde im Juni 1859 der Geschäftsmann Henry Dunant mit den dramatischen Folgen der dortigen Schlacht konfrontiert. Eine unvorstellbar hohe Zahl teils schwer verletzter Soldaten blieb damals ohne medizinische Versorgung zurück. Dunant kümmerte sich um Verwundete und Sterbende und erhielt dabei Unterstützung aus der örtlichen Bevölkerung. Gemeinsam halfen diese Freiwilligen den Bedürftigsten – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Nationalität – und verwirklichten damit erstmals einen zentralen Grundsatz des späteren Roten Kreuzes.

Seit 1992 erinnern weltweit tausende Menschen, die sich mit dem Roten Kreuz verbunden fühlen, mit einem Fackelzug – der sogenannten Fiaccolata – an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz beteiligt sich jährlich an diesem symbolträchtigen Lauf nach Solferino.

In Koblenz übergab der Präsident des DRK-Kreisverbands Koblenz, Leo Biewer, die Fackel am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) feierlich an den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Bei der Übergabe an Vizepräsident Dr. Rafael Hoffmann und Vorstand Manuel González war auch Innenminister Michael Ebling anwesend.

„Wir freuen uns sehr ein Teil der starken DRK-Bewegung zu sein und dank der Tatkraft unserer ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser vielfältiges Engagement im Namen der Menschlichkeit umsetzen zu können. Wir wünschen der Fiaccolata einen guten Verlauf auf ihrem langen Weg nach Solferino“, sagte Leo Biewer.

Parallel zur Übergabe fand am Landesamt eine landesweite Großübung des Schulsanitätsdienstes statt. Im Zeichen des humanitären Grundsatzes zeigten Schülerinnen und Schüler der Goetherealschule plus, des Max-von-Laue-Gymnasiums und des Gymnasiums auf dem Asterstein unter professioneller Anleitung ihr Können und engagiertes Handeln in realitätsnahen Notfallszenarien.

BA

DRK-Koblenz Präsident Leo Biewer übergibt das Rotkreuz-Licht der Hoffnung und Menschlichkeit im Beisein von Innenminister Michael Ebling an den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Foto: DRK Koblenz, Ulli Piel-Schilling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein