Allgemeine Berichte | 26.01.2021

Gewinner des Jubiläumsquizes „10 Jahre Onleihe Rheinland-Pfalz“ stehen fest

Leser der EÖB Remagen unter den Gewinnern

10 Jahre Onleihe Rheinland-Pfalz – 10 Preise – 10 Gewinner*innen

Unter den Gewinnern wurden 10 attraktive Preise verlost. Foto: privat

Remagen. Zum zehnjährigen Geburtstag der Onleihe Rheinland-Pfalz fand vom 20. Oktober - 31. Dezember 2020 für alle Bibliothekskundinnen und -kunden aus den teilnehmenden Onleihe-Bibliotheken ein Online-Jubiläumsquiz statt. Über 2.800 Nutzerinnen und Nutzer aus allen Teilen des Landes haben daran teilgenommen, rund 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben alle drei Quizfragen zur Onleihe Rheinland-Pfalz richtig beantwortet. Unter den richtigen Antworten wurden zehn attraktive Preise verlost, darunter Tablets (Apple und Samsung), ein eBook-Reader sowie Bluetooth-Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher.

Zur großen Freude der Büchereileiterinnen Andrea Dörr und Helene Schäuble war unter den Gewinnern ein Leser der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen. Da aktuell eine persönliche Preisübergabe nicht möglich ist, wurde dem Sieger, Calvino Thelen, schriftlich gratuliert und der Gewinn, ein Bluetooth-Lautsprecher, zugeschickt.

Calvino Thelen freute sich sehr über diesen Lautsprecher, der auch sofort zum Einsatz kam.

Mit eBooks, Zeitschriften und Zeitungen, eLearning-Kursen sowie Hörbüchern halten die rund 80 Bibliotheken der Onleihe Rheinland-Pfalz für ihre Nutzer*innen eine große Auswahl an eMedien zur digitalen Ausleihe bereit. Vor zehn Jahren startete die Onleihe in Rheinland-Pfalz mit nur acht Bibliotheken. Heute beteiligen sich unter Koordination des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz über 80 Bibliotheken aus dem ganzen Land bei der Onleihe. Das attraktive Verbund-Angebot, an dem sich die vier kirchlichen Büchereien (EÖB Oberwinter, EÖB Remagen, KÖB Kripp, KÖB Unkelbach) seit dem Jahr 2019 beteiligen, umfasst mittlerweile über 120.000 Medien und wächst stetig, so auch die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer. 2020 nutzten rund 32.000 Menschen aus Rheinland-Pfalz das Angebot und liehen insgesamt über 1,6 Mio. Medien. Die Leser*innen des „Verbunds kirchlicher öffentlicher Büchereien Remagen“ haben im letzten Jahr rund 7.600 Medien ausgeliehen. Die Onleihe Rheinland-Pfalz wird vom LBZ koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Weitere Infos gibt es unter www.onleihe-rlp.de und bei der jeweiligen Bücherei.

Unter den Gewinnern wurden 10 attraktive Preise verlost. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung