Allgemeine Berichte | 09.10.2017

Herbstliche Angebote auf dem Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf

Lesung der Autorin Michaela Abresch und Kaffee und Kuchen bereicherten das Fest

Veranstaltung des Fördervereins ist auf über 30 Aussteller angewachsen

Ein Prosit auf den Apfel: Mitglieder des Brückrachdorfer Fördervereins rund um das Ehepaar Thomas und Sonja Härtel-Ziegler freuen sich über die stetig wachsende Beliebtheit des voreinigen Jahren hier ins Leben gerufenen Apfel- und Weinfests. Fotos: -KER-

Brückrachdorf. Die gute Resonanz auf das vom Förderverein Brückrachdorf seit einigen Jahren angeboten Apfel- und Weinfest hat dazu geführt, dass die Veranstaltung im Lauf der Jahre deutlich an Angebotsfläche zugenommen hat. In diesem Jahr wurden weitere Flächen der Bergstraße dazu genommen sowie auch zum ersten Mal das Dorfgemeinschaftshaus „Sängerhalle“ als Aufenthaltsmöglichkeit zum Verzehr von Kaffee und Kuchen. Angeboten werden viele heimische Produkte, Lebensmittel und Utensilien aus dem und für den Garten. Im Mittelpunkt stehen die heimischen Apfelsorten und der daraus gewonnene Saft. Auf dem Anwesen der Eheleute Härtel-Ziegler konnten Obstbaumbesitzer ihre geernteten Früchte abgeben und gegen frisch gepressten Apfelsaft eintauschen. Natürlich wurde auch wieder der von Thomas Höller und Roland Heide im urigen Backes in großen Mengen zubereitete Döppekuchen zum Verzehr angeboten.

Auf die stolze Zahl von 33 Ausstellern konnte Thomas Härtel, Mitglied im Förderverein und einer der Initiatoren des Apfel- und Weinfestes, verweisen: „Die Angebote sind sehr gemischt. Man findet hier viele regionale Produkte, aber auch etwas Kunst und Kunsthandwerk sowie viele Dinge, die zum Herbst passen. Zum Beispiel Insektenhotels, bunte Vogelhäuschen, Mützen und Hüte für die kalte Jahreszeit, Kürbisse, handgemachte Seifen, Geschenkkarten, antike Möbel, leckere Marmeladen oder auch wärmende Liköre.“

Wichtig sind bei der Veranstaltung aber auch die vielen Informationsstände, sagt Thomas Härtel. Dazu zählt er zum Beispiel den Imkerverein Puderbach, der mit einem großen Stand vertreten war, das Gartengeräte-Unternehmen Frey aus Dernbach mit seinen für die Gartenarbeit hilfreichen technischen Produkten oder die Baumschule von Harald Zimmermann aus Neustadt (Wied). Dieses Unternehmen, sagt Sonja Ziegler, hat sich auf Obstbäume spezialisiert und bietet als „Kindergärtner“ Aktionen für Kindergärten in seiner Baumschule an. Da wird dann zum Beispiel gebastelt, Brot gebacken oder Suppe gekocht.

Kinder konnten ihren Apfelsaft selber pressen

Wie es sich für ein Apfel- und Weinfest gehört, wurden in Brückrachdorf natürlich auch wieder die verschiedenen aus Äpfeln herstellbaren Flüssigkeiten zum verkosten angeboten, also neben dem Apfelsaft auch der Apfelwein und der Apfel-Federweiße. Kinder konnten selbst auf einer kleinen Presse Äpfel pressen und den gewonnen Saft anschließend gleich probieren. Angeboten wurde außerdem auch leckere Kürbissuppe. Im Backes von Thomas Härtel wurde frisches Brot gebacken. Trotz des eher bescheidenen Wetters mit gelegentlichen Regenschauern hatten etliche hundert Besucher den Weg nach Brückrachdorf gefunden. Vor dem Kuchenbüffet in der Sängerhalle bildeten sich lange Schlangen, die angebotenen Getränke und Lebensmittel waren teilweise schon nach kurzer Zeit vergriffen. Zusätzlich bereichert wurde das Apfel- und Weinfest durch die Obstbaumschnittkurse von Thomas Hartel und eine Lesung der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch.

In Bezug auf die diesjährige Apfelernte relativierte der Experte Thomas Härtel die allgemein zu hörenden Klagen über schlechte Erträge. Er sagte: „Die Ernte war nicht überall schlecht. Es gibt ja frühe, mittelfrühe und späte Sorten. Es kamen auch Leute zu uns, die sagten: Bei uns hängt alles voll. Andere berichteten, bei ihnen hänge rein gar nichts auf den Bäumen. Angeliefert wurden zum Beispiel die Sorte Ontario, eine alte, traditionelle Apfelsorte. Es kam auch Rote Sternrenette. Im Grunde fängt die Apfelernte jetzt erst an.“ Auch in den nächsten Tagen und Wochen können noch Äpfel bei Thomas Härtel in Brückrachdorf abgegeben und gegen Saft eingetauscht werden. Kontakt: Tel. (0 26 89) 12 39

Rudolf und Marlene Wirfs aus Kurtscheid sind stolz auf ihre Marmeladen, Liköre und Weine, die alle mit Obst aus ihremeignen Garten hergestellt wurden.

Rudolf und Marlene Wirfs aus Kurtscheid sind stolz auf ihre Marmeladen, Liköre und Weine, die alle mit Obst aus ihrem eignen Garten hergestellt wurden.

Auch handgefertigte bunte Vogelhäuschen reihten sich in das Angebot des Marktes. Diesmal gehörten schon 33 Aussteller zu den Teilnehmern.

Auch handgefertigte bunte Vogelhäuschen reihten sich in das Angebot des Marktes. Diesmal gehörten schon 33 Aussteller zu den Teilnehmern.

Ein Prosit auf den Apfel: Mitglieder des Brückrachdorfer Fördervereins rund um das Ehepaar Thomas und Sonja Härtel-Ziegler freuen sich über die stetig wachsende Beliebtheit des vor einigen Jahren hier ins Leben gerufenen Apfel- und Weinfests. Fotos: -KER-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Illustration-Anzeige