Die Akteure freuen sich über eine künstlerisch wertvolle Veranstaltung.Privat

Am 23.11.2016

Allgemeine Berichte

Rheinbacher Kulturfreunde trafen sich

Lesung und Hausmusik am Kamin

Eine Privatinitiative wird zu einem literarischen und musikalischen Erfolg

Rheinbach. Eine humoristische Lesung des Autors Wulf E. Bley in gemütlicher Wohnzimmeratmophäre am Kamin wurde umrahmt von einem Konzert mit Violoncello, Querflöte und Klavier sowie einem Liedvortrag der Sopranistin Silke Stapf begleitet vom Pianisten Wolfgang Klein-Richter, beide weit über die Region hinaus bekannt für ihr Können. Beate Rinaldi hatte nach Merzbach eingeladen. Nach ihrer Begrüßung und Vorstellung der Akteure übergab sie das Wort an den Wahl-Rheinbacher K. Gunter v. Kajdacsy, der Leben und Werk von Wulf E. Bley und einige ihrer gemeinsamen literarischen und historischen Projekte vorstellte. Bley, dessen Hauptwohnsitz in St. Gallen, Schweiz, liegt, hat sich nach einem wechselvollen Leben, zunächst als Rechtsanwalt und Notar, dann als Chef einer internationalen Unternehmensberatung, zuletzt als Schriftsteller, unter anderem von historischen Romanen, einen Namen gemacht. Sein jüngstes Werk, das noch in 2016 herausgegeben werden soll, befasst sich mit kleinen Geschichten, die, so Gunter v. Kajdacsy, zumindest einen wahren Kern erkennen lassen und auch zeigen, dass „Rheinbacher auf Zeit“ durchaus Beobachtungen machen können, die von „Alt-Rheinbachern“ übersehen werden. Der Arbeitstitel des Buches lautet „Das Labyrinth von Rheinbach“, und so befasst sich die erste von Wulf E. Bley vorgetragene Geschichte mit dem „Neuen Rodderfeld“, einem Stadtteil, der über drei Zufahrten verfügt, aber, wenn man sich einmal in den Ringen befindet, gefühlt keine Ausfahrt besitzt. Bevor aber die Lesung dieses Thema aufgriff, begann das Trio mit Sang Soon Bley (Klavier), Heike Glaser (Querflöte) und Beate Rinaldi (Violoncello) mit einem schwungvollen Stück, dem Fiddle Kids Rag von Andrea Holzer-Rhomberg (geb. 1970). Die insgesamt fünf humoristischen Geschichten von Wulf E. Bley, die feinfühlige Beobachtungen mit treffenden, teils „volksnahen“ Begriffen wiedergaben, bildeten trotz des lutherischen „dem Volk aufs Maul schauen“ einen harmonischen Kontrast zu den vom Damen-Trio gekonnt gespielten umrahmenden Werken von Gabriel Fauré, Georg Philipp Telemann und Jacques Offenbach.

Spontaner Auftritt der Sopranistin Silke Stapf

Einen ganz besonderen Höhepunkt bildete der spontane Auftritt der Sopranistin Silke Stapf, die, am Klavier begleitet von ihrem Mann Wolfgang Klein-Richter, eindrucksvoll, sozusagen hautnah zu Beginn und zum Ende der Veranstaltung Arien aus Mozarts Oper „Figaros Hochzeit“ musizierten. Die beiden Künstler, die national und international konzertieren und an den Musikhochschulen Köln und Essen unterrichten, leben seit über 20 Jahren in Merzbach und sind dem heimischen Publikum durch die OpernAir-Veranstaltungen am Hexenturm (Kultur im Hof), MiM (Musik in Merzbach) und zahlreiche Kirchen- und Hauskonzerte bekannt. Sang Soon Bley lernte das Klavierspiel während Ihrer Kindheit in einem Nonnenkloster in Korea lieben und bekam ab dem zwölften Lebensjahr eine Klavierausbildung. Sie wirkte als Organistin in einem evangelischen Altenheim in Titisee-Neustadt und erteilte Kindern und Erwachsenen eine dreijährige Klavierausbildung. In der Freizeit musiziert sie gerne mit ihren Freundinnen. Heike Glaser lebt seit zwölf Jahren in Rheinbach und ist musikalisch viel unterwegs; sie spielt Querflöte im Orchester Fidelia Wormersdorf e.V. und singt in zwei Chören der Pfarrgemeinde. Hauptberuflich ist sie mit der musikalischen Frühförderung „Toni im Liedergarten“ in diversen Kindergärten unterwegs. Zusätzlich leitet sie Mutter-Kind-Gruppen „Tonis Liedergarten“ unter der Patenschaft des Gesangvereins „Cäcilia Queckenberg e.V“. Beate Rinaldi lernt Violoncello in der Klasse Christiane Klövekorn der Musikschule Rheinbach und tritt mit Sinfonietta unter der Leitung von Maria Kapuscinska auf, dem Streicher-Sinfonieorchester der Musikschule der VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal.

Ungewöhnliche Kombination

Die Zuhörer, aber auch die Künstler selbst, waren mehr als angetan von dieser so ungewöhnlichen Kombination einer Autorenlesung mit einem Hauskonzert und zwei Liedvorträgen in der privaten Kamin-Atmosphäre eines Wohnzimmers. Sie dankten der Gastgeberin Beate Rinaldi und den Akteuren für diesen erinnerungswürdigen Nachmittag mit einem herzlichen Beifall.

Die Akteure freuen sich über eine künstlerisch wertvolle Veranstaltung.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Skoda Open Day
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige