Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Lions Club stellt ersten Weinjahrgang vor

Wohltätige und wohlschmeckende Gemeinschaftsinitiative der vier Lions Clubs im Raum Koblenz soll dauerhaft der Region nützen

Im Beisein des Koblenzer Oberbürgermeisters David Langner, der Künstlerin und vieler geladener Gäste wurde die Kreation im Weinforum der Koblenz Touristik präsentiert. Foto: Johann Thiessen, Koblenz

Koblenz. Die Mitglieder des Lions Club Koblenz haben gemeinsam mit dem renommierten Kobern-Gondorfer Weingut von Schleinitz ihr neues Herzensprojekt aus der Taufe gehoben. Sie haben ihren eigenen Lions-Wein des Jahrgangs 2022 kreiert, der nicht nur ein Genuss für den Gaumen ist, sondern auch einen wichtigen Zweck erfüllt.

Dieser edle Tropfen, der von den Mitgliedern selbst geerntet und mit einem einzigartigen Etikett von der talentierten Vallendarer Künstlerin Miriam Montenegro-Smaluhn versehen wurde, verspricht schnell Freunde und treue Anhänger zu finden. Im Beisein des Koblenzer Oberbürgermeisters David Langner, der Künstlerin und vieler geladener Gäste wurde die Kreation im Weinforum der Koblenz Touristik nicht nur präsentiert, sondern auch probiert. Konrad Hähn, Präsident des Lions Club Koblenz, stellt die Kreation folgendermaßen vor: „Der Wein, ein Weißburgunder des Jahrgangs 2022 von der Mosel, trifft mit feiner Frucht, dezenter Fruchtsäure und einem Alkoholgehalt von 11 %vol den Geschmack vieler Weißweinfans und eignet sich hervorragend als Präsent.

Alle Erlöse, die über die reinen Produktionskosten hinausgehen, fließen in zwei bemerkenswerte Projekte: die Aufforstung geschädigter Waldflächen in der Stadt Koblenz und den Bau einer Kulturbühne im Koblenzer Stadtwald. Nähere Informationen dazu werden in Kürze über die Lions Clubs der Region und die regionale Presse veröffentlicht. Damit trägt jeder, der diesen köstlichen Wein erwirbt und genießt, aktiv zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur L(i)ebenswürdigkeit unserer Stadt und Region bei. Geplant ist, in Kooperation verschiedener regionaler Weingüter jedes Jahr einen guten Tropfen zu lesen, zu produzieren und für den guten Zweck zu vermarkten. Noch einmal Präsident Konrad Hähn: „So schließt sich der Kreis von einem regionalen Produkt hin zu unserer Heimat. Und dies nicht als einmalige Aktion, sondern hoffentlich als eine zukünftige Koblenzer Institution aller Lions Clubs in der Region Koblenz: jedes Jahr ein bisschen anders, aber jedes Jahr wertvoll für seine Genießer und die Region.“ Pressemitteilung des

Lions Club Koblenz

Im Beisein des Koblenzer Oberbürgermeisters David Langner, der Künstlerin und vieler geladener Gäste wurde die Kreation im Weinforum der Koblenz Touristik präsentiert. Foto: Johann Thiessen, Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart