Allgemeine Berichte | 17.03.2025

Lions spenden an vier Organisationen

Großer Geldsegen der Lions unter dem Wahrzeichen der Stadt Koblenz (v.l.n.r.): Jennifer de Luca (LC Koblenz Sophie von La Roche), Dominik Brimmer (Präsident LC Koblenz Sophie von La Roche), Thomas Schilling (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Bianca Schott (SAPV Koblenz für Kids und Teens gGmbH), Jürgen Scholz (LCVallendar), Tanja Dorner (CF Regionalgruppe Mittelrhein), Roman Klein (Stiftung Kinderseele), Jürgen Witt (LC Vallendar) und Dr. Maria Decker (SOLWODI Deutschland e.V.).  Foto: Nora Daum, Stiftung Kinderseele

Koblenz. Mit großer Dankbarkeit nahmen vier Vertreter*innen gemeinnütziger Organisationen aus Koblenz am Schängelbrunnen, dem Wahrzeichen der Stadt Koblenz, Spendenschecks in Höhe von jeweils 5.000 Euro entgegen.

Die CF Regionalgruppe Mittelrhein, vertreten durch Tanja Dorner, engagiert sich für Menschen mit Mukoviszidose (CF). Sie steht in engem Kontakt mit der CF-Ambulanz für Kinder und Jugendliche im Kemperhof Koblenz unter der Leitung von PD Dr. Thomas Nüßlein. Mit den Spendengeldern unterstützt die Gruppe die Ambulanz, z.B. fördert sie CF spezifische Ausbildungen der Behandler und bietet Informationstage und Austauschtreffen für betroffene Familien an. Die PalliaKids Koblenz, vertreten durch Bianca Schott, pflegerische Leitung SAPV Koblenz für Kids und Teens, sind seit 2023 Ansprechpartner für die palliative Versorgung lebenslimitiert erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das multiprofessionelle Team hat die Aufgabe, leidvolle Symptome zu lindern, Lebensqualität zu stärken, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen und die Lebensendphase im häuslichen Umfeld zu gewährleisten und zu begleiten. Das Spendengeld wird u.a. für die Mobilität des ambulanten Teams im großen Versorgungsgebiet genutzt.

Solwodi, vertreten durch Dr. Maria Decker, 1. Vorsitzende der Solwodi Deutschland e.V., setzt sich in Deutschland für Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte ein, die von Gewalt betroffen sind: Menschenhandel und Zwangsprostitution, sogenannte Ehrgewalt, Zwangsverheiratungen und andere Formen geschlechtsspezifischer Gewalt. Mit der Spende kann u.a. der durch steigende Anfragen bedingt erhöhte Beratungsaufwand sowie Präventionsarbeit zum Thema Zwangsverheiratung in Schulen unterstützt werden.

Die Stiftung Kinderseele vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Roman Klein, setzt sich seit 2010 für Kinder ein, die in frühen Lebensjahren körperliche oder seelische Gewalt erlebt und traumatische Erfahrungen gemacht haben. Sie greift ein, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht und fördert Projekte, die Kindern helfen, wieder erstes Vertrauen aufzubauen, Stück für Stück ihre Vergangenheit zu bewältigen und zuversichtlicher in die Zukunft zu schauen. Die Spende wird u.a. in das Projekt eines heilpädagogisch-therapeutischen Bauernhofs einfließen. „Es ist einfach schön zu sehen, wie viele wunderbare Menschen und Organisationen es gibt, die sich für kranke oder hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene engagieren. Hier unterstützen wir gerne gemäß unseres Leitsatzes „We Serve“ mit finanziellen Mitteln“, so Jürgen Vorsitzender des Fördervereins der Lions Clubs Koblenz und Vallendar.

Großer Geldsegen der Lions unter dem Wahrzeichen der Stadt Koblenz (v.l.n.r.): Jennifer de Luca (LC Koblenz Sophie von La Roche), Dominik Brimmer (Präsident LC Koblenz Sophie von La Roche), Thomas Schilling (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Bianca Schott (SAPV Koblenz für Kids und Teens gGmbH), Jürgen Scholz (LCVallendar), Tanja Dorner (CF Regionalgruppe Mittelrhein), Roman Klein (Stiftung Kinderseele), Jürgen Witt (LC Vallendar) und Dr. Maria Decker (SOLWODI Deutschland e.V.). Foto: Nora Daum, Stiftung Kinderseele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnerungen, Anekdoten und ein Schulbank-Fund beim Klassentreffen

Unkeler Schuljahrgang 1957 feiert bewegendes Wiedersehen

Unkel. 65 Jahre Ausschulung aus der Volksschule in Unkel verbunden mit dem Eintritt in das Berufsleben war der Anlass für ein Klassentreffen des Schuljahrgangs 1957. Immerhin 13 Klassenkameraden und Kameradinnen waren dabei.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld