Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Weihbischof Robert Brahm besuchte das PIKSL Labor Andernach

Lob für Projekt zur digitalen Teilhabe

Information und Austausch: Weihbischof Robert Brahm (2. V.l.) stattete im Rahmen seiner Visitationsreise dem PIKSL Labor Andernach einen Besuch ab. Foto: privat

Andernach. Im Rahmen seiner Visitation im Pastoralen Raum Andernach, besuchte Weihbischof Robert Brahm das „PIKSL“-Labor der Barmherzigen Brüder Saffig.

Dort konnte er sich über das innovative Konzept zur Förderung der digitalen Teilhabe informieren und die technische Ausstattung des Labors in der Andernacher Innenstadt kennenlernen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur der Barmherzigen Brüder, erläuterte Laborleiter Jannik Junglas die Hintergründe sowie Ziele des Projektes und informierte über aktuelle Entwicklungen.

Das „PIKSL“-Labor Andernach ist Teil eines Social Franchise mit zurzeit 13 Standorten in Deutschland, das von der „In der Gemeinde Leben gGmbH“ gegründet wurde. Hier erhalten Menschen niedrigschwellige Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien - egal ob Computer, Smartphone oder Tablet. Wer Hilfe sucht, kann zu den Öffnungszeiten vorbeischauen und sich durch ein Team aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen beraten lassen. Neben dem offenen Labor mit PC-Arbeitsplätzen, Druckern und einer Gaming-Ecke, werden seit einiger Zeit auch Schulungen zu digitalen Themen angeboten, wie z.B. Smartphone-Kurse. Darüber hinaus werden zurzeit Kooperationen mit regionalen Einrichtungen wie Seniorenzentren und Schulen vertieft, um Bildungs- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen zu schaffen.

Weihbischof Robert Brahm dankte dem Team für seinen Einsatz und lobte den inklusiven Gedanken des Projektes: „Im ´PIKSL-Labor´ geht es darum, dass alle Menschen an der digitalen Welt, und damit am Alltag, teilnehmen können, unabhängig davon, ob sie eine Einschränkung haben oder nicht“. Auch Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Region Koblenz-Saffig, betonte die Bedeutung des „PIKSL“-Labors: „Unser Auftrag, Menschen zu begleiten und zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen, hat mit „PIKSL“ eine wertvolle Ergänzung erhalten. Die digitale Teilhabe wird auch zukünftig ein fester Bestandteil unseres Leistungsportfolios im Bereich der Eingliederungshilfe sein“. Im Anschluss an den Austausch nutzte Weihbischof Robert Brahm die Gelegenheit, eine VR-Brille auszutesten, bevor er seine Visitationsreise mit einem Besuch der Tagespflege Margarethe im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt fortsetzte.

Weitere Informationen zum „PIKSL“-Labor erhalten Sie unter www.piksl.net, telefonisch unter 02632-9899888 oder per Mail an jannik.junglas@andernach.piksl.net.

Information und Austausch: Weihbischof Robert Brahm (2. V.l.) stattete im Rahmen seiner Visitationsreise dem PIKSL Labor Andernach einen Besuch ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler