Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Die Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V. informiert:

Löhndorf en de Täsch: Die Löhndorf-App

Ab sofort erhältlich

Die Startseite der Löhndorf-App. Fotos: Dorfgemeinschaft Löhndorf e. V.

Löhndorf. Der Verein der Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V. hat neben der bereits existierenden Internetseite nun auch eine App als weitere Informationsquelle für die Bürger geschaffen. Sie ist einfach zu installieren und so auf jedem aktuellen Smartphone nutzbar.

Die App ist eine sogenannte „Progressive Web-App“, d. h. man lädt sie nicht aus einem App-Store, sondern ganz einfach über einen Link im Handy-Browser (https://loehndorf.app) oder über den abgebildeten QR-Code. Eine ausführliche Installationsbeschreibung gibt es zusätzlich auf unserer Internetseite unter https://loehndorf.de.

Neben allen „Aktuellen“ Meldungen aus dem Dorf, sind auch sämtliche Veranstaltungen unter dem Menüpunkt „He es jet loss“ zu finden. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation werden diese Termine im laufenden Jahr ständig aktualisiert!

Der „Dorflotse“ bietet die umfangreichste Informationsquelle: Angefangen beim aktuellen Pfarrbrief, dem Busfahrplan, dem Abfallkalender und die aktuellen Polizei- und Feuerwehrberichte. Weiterhin sind viele Informationen zu Gewerbe, Tourismus und Kunst hinterlegt. Die Löhndorfer Vereine sind hier ebenfalls aufgelistet. Hier richtet sich die Dorfgemeinschaft e. V mit einem Appell an alle Vereine. Nutzt die App, um Informationen schnell und unkompliziert an die Löhndorf Bürger zu verteilen.

Auch der Ortbeirat stellt sich in der App vor. Neben den aktuellen Sitzungsterminen haben die Bürger auch die Möglichkeit, die Sitzungsprotokolle einzusehen.

Was den Verantwortlichen sehr am Herzen liegt, ist die Beteiligung der Bürger in der Löhndorfer Dorfgemeinschaft e. V. Dafür wurden umfassende Informationen eingestellt.

Eine weitere „Herzensangelegenheit“ ist die WhatsApp Gruppe „vernetzte Nachbarn“, die seit Oktober 2019 existiert. Aktuell sind ca. 200 Bürgerinnen und Bürger in dieser Gruppe mit dem Ziel vereint, Einbrüche und Diebstähle in Löhndorf zu verhindern. Im Rahmen dieser Initiative können auffällige Beobachtungen über den Chat eingebracht werden. Neben den 5 „großen“ Schildern an den Einfahrten von Löhndorf und den „kleinen“, die an mehr als 120 Häusern oder Wohnungen angebracht wurden, konnte so mit dazu beigetragen werden, dass es im Jahr 2020 zu keinem Einbruch in Löhndorf gekommen ist. Wer sich dieser Gruppe anschließen möchte, kann dies unkompliziert unter dem Menüpunkt „Dorflotse - Vernetzte Nachbarn“ machen.

Neben der App wurde auch die Internetseite von Löhndorf aktualisiert, die eine Vielzahl der App-Inhalte zur Verfügung stellt. Auch hier lohnt sich für jeden der Blick ins Internet.

In diesem Zusammenhang möchte die Dorfgemeinschaft e. V. einen Dank an Mediengestalter Andreas Austel richten, der viel Arbeit und Herzblut in die App und die Internetseite von Löhndorf investiert.

Der QR-Code der App.

Der QR-Code der App.

Die Startseite der Löhndorf-App. Fotos: Dorfgemeinschaft Löhndorf e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick