Volksbank RheinAhrEifel eG spendet Gabelstapler
Logistik im Feuerwehreinsatz gestärkt
Mülheim-Kärlich. Mit der Spende eines gebrauchten Gabelstaplers an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim-Kärlich e.V. unterstützt die Volksbank RheinAhrEifel das ehrenamtliche Engagement der Wehrleute vor Ort. Der Gabelstapler, der zuvor im Warenlager der Bank im Stadtteil Kärlich im Einsatz war steht jetzt für die schnelle Abwicklung von Transport- und Nachschubaufgaben im Feuerwehreinsatz zur Verfügung. „Wir haben eine Vielzahl von Einsatzgeräten, die wir gerade bei größeren oder länger dauernden Einsätzen zum Schadensort transportieren müssen. Dabei hilft uns die Nutzung eines Gabelstaplers natürlich, da wir jetzt schneller und effizienter laden und transportieren können.“, ist sich Wehrführer Marco Ihrlich sicher. Im Lager der Feuerwehr steht eine Vielzahl von Geräten in Gitterboxen und auf Paletten für besondere Einsatzlagen bereit, die im Alarmfall schnell und sicher zur jeweiligen Einsatzstelle verbracht werden müssen. „Eine solche Spende ist für uns natürlich auch eine tolle Motivation. Wir sehen daran auch, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird.“, führt der Vorsitzende des Fördervereins Sebastian Wirth aus. Der Direktor des Regionalmarktes MittelrheinMosel Karl Mohr konnte sich beim Übergabetermin des Staplers gemeinsam mit der Mülheim-Kärlicher Filialleiterin Meike Heift vor Ort einen Eindruck von dem vorgehaltenen Material und der Motivation der Feuerwehrleute in Mülheim-Kärlich machen. „Für uns als regional verwurzelte Genossenschaftsbank ist es eine Selbstverständlichkeit, die Vereine vor Ort so gut es geht zu unterstützen. Das muss nicht immer in Form von einer Geldspende sein. Wenn wir wie in diesem Fall mit Gerätschaften aushelfen können, freut uns das sehr“, erklärt Karl Mohr. Die Feuerwehrkameraden werden in den kommenden Wochen auf das neue Gerät eingewiesen und geschult, bevor der Gabelstapler in seinem „zweiten Leben“ den Einsatzdienst für die Feuerwehr aufnimmt.
Pressemitteilung des
Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
