Allgemeine Berichte | 02.09.2025

UPDATE zu Wasserrohrbruch legt Gasnetz in Koblenz lahm

Lützel: Gasversorgung bis mindestens bis zum Wochenende gestört

Die Arbeiten in Koblenz-Lützel gestalten sich besonders aufwendig. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Koblenz. In Koblenz-Lützel müssen rund 500 Haushalte mindestens bis zum Wochenende ohne Gasversorgung auskommen. Der Netzbetreiber Energienetze Mittelrhein (enm) sieht diese Maßnahme als notwendig an, um eingedrungenes Wasser aus dem verzweigten Gasnetz zu entfernen. Am Samstag ereignete sich auf der Mayener Straße ein Wasserrohrbruch, der auch die darunterliegende Gasleitung beschädigte, sodass Wasser in das Gasnetz eindringen konnte.

Der Wasserrohrbruch wurde zwar noch am Samstag behoben, allerdings gestaltet sich die Entfernung des Wassers aus dem Gasnetz als besonders komplex. Die Netzexperten der evm-Gruppe versuchten zunächst, tief gelegene Leitungsabschnitte freizulegen, um dort das Wasser abzuleiten. Doch Tests zeigten, dass weiterhin Wasser im Lützeler Netzgebiet vorhanden war. Deshalb wurden weitere Abschnitte entlang der Mayener Straße und der Karl-Russell-Straße aufgerissen, um an die Gasleitungen zu gelangen und das Wasser zu entfernen. Diese Maßnahmen blieben jedoch erfolglos.

Nun wird ein aufwendiges Spezialverfahren namens „Molchen“ eingesetzt. Dabei wird ein Molch, ein spezielles Reinigungsgerät, durch das Leitungsnetz gedrückt, der das Wasser aufnimmt und die Leitungen von innen säubert. Dieses Verfahren hatte die enm bereits bei der Flutkatastrophe im Ahrtal erfolgreich angewendet, um die betroffenen Gasleitungen zu reinigen.

Die temporäre Stilllegung des Gasnetzes im betroffenen Gebiet bedeutet, dass die enm jeden Hausanschluss einzeln deaktivieren muss. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe, erklärt, dass die Mitarbeiter Zugang zu allen Hausanschlussräumen benötigen, um die Anschlüsse zu sperren. Sobald das Gasnetz wieder einsatzbereit ist, müssen die Anschlüsse erneut einzeln in Betrieb genommen werden. Peerenboom ergänzt: „Dann erhalten die Kunden wieder Besuch von uns.“ Die enm informiert alle betroffenen Haushalte über Informationsschreiben, die in deren Briefkästen verteilt werden.

Zusätzlich arbeitet die evm-Gruppe daran, den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Alternativen für warme Duschen in den kommenden Tagen anzubieten. BA

Weitere Themen

Die Arbeiten in Koblenz-Lützel gestalten sich besonders aufwendig. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen