Allgemeine Berichte | 02.09.2025

UPDATE zu Wasserrohrbruch legt Gasnetz in Koblenz lahm

Lützel: Gasversorgung bis mindestens bis zum Wochenende gestört

Die Arbeiten in Koblenz-Lützel gestalten sich besonders aufwendig. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Koblenz. In Koblenz-Lützel müssen rund 500 Haushalte mindestens bis zum Wochenende ohne Gasversorgung auskommen. Der Netzbetreiber Energienetze Mittelrhein (enm) sieht diese Maßnahme als notwendig an, um eingedrungenes Wasser aus dem verzweigten Gasnetz zu entfernen. Am Samstag ereignete sich auf der Mayener Straße ein Wasserrohrbruch, der auch die darunterliegende Gasleitung beschädigte, sodass Wasser in das Gasnetz eindringen konnte.

Der Wasserrohrbruch wurde zwar noch am Samstag behoben, allerdings gestaltet sich die Entfernung des Wassers aus dem Gasnetz als besonders komplex. Die Netzexperten der evm-Gruppe versuchten zunächst, tief gelegene Leitungsabschnitte freizulegen, um dort das Wasser abzuleiten. Doch Tests zeigten, dass weiterhin Wasser im Lützeler Netzgebiet vorhanden war. Deshalb wurden weitere Abschnitte entlang der Mayener Straße und der Karl-Russell-Straße aufgerissen, um an die Gasleitungen zu gelangen und das Wasser zu entfernen. Diese Maßnahmen blieben jedoch erfolglos.

Nun wird ein aufwendiges Spezialverfahren namens „Molchen“ eingesetzt. Dabei wird ein Molch, ein spezielles Reinigungsgerät, durch das Leitungsnetz gedrückt, der das Wasser aufnimmt und die Leitungen von innen säubert. Dieses Verfahren hatte die enm bereits bei der Flutkatastrophe im Ahrtal erfolgreich angewendet, um die betroffenen Gasleitungen zu reinigen.

Die temporäre Stilllegung des Gasnetzes im betroffenen Gebiet bedeutet, dass die enm jeden Hausanschluss einzeln deaktivieren muss. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe, erklärt, dass die Mitarbeiter Zugang zu allen Hausanschlussräumen benötigen, um die Anschlüsse zu sperren. Sobald das Gasnetz wieder einsatzbereit ist, müssen die Anschlüsse erneut einzeln in Betrieb genommen werden. Peerenboom ergänzt: „Dann erhalten die Kunden wieder Besuch von uns.“ Die enm informiert alle betroffenen Haushalte über Informationsschreiben, die in deren Briefkästen verteilt werden.

Zusätzlich arbeitet die evm-Gruppe daran, den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Alternativen für warme Duschen in den kommenden Tagen anzubieten. BA

Weitere Themen

Die Arbeiten in Koblenz-Lützel gestalten sich besonders aufwendig. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz. Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet derzeit Sorgen. Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen, vermutlich durch Wind und Starkregen, die besonders die vielen Eicheln tragenden Äste belasteten.

Weiterlesen

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz.

Weiterlesen

Mainz/Bad Neuenahr-Ahrweiler. – Eine Besuchergruppe aus dem Landtagswahlkreis 14 Bad Neuenahr-Ahrweiler folgte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Horst Gies (CDU) der Einladung nach Mainz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Landesparlaments hautnah kennenzulernen. Begleitet wurde er dabei von seiner Landtagskollegin Petra Schneider (CDU).

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler