Am 21.12.2021
Allgemeine BerichteBienenzuchtverein Rheinbach
Lust auf eigenen Honig?
Beginn am Samstag, dem 12. Februar 2022
Rheinbach. Lust auf eigenen Honig?. - Unter diesem Motto veranstaltet der Bienenzuchtverein Rheinbach im kommenden Jahr 2022 im Verbund mit ca. 30 weiteren Imker- und Bienenzuchtvereinen an etwa gleich vielen verschiedenen Standorten seinen insgesamt vierten Neuimkerlehrgang.
Wer selbst Bienen halten möchte, der muss bereit sein, Verantwortung für die auf ihn angewiesene Kreatur Honigbiene zu übernehmen.
Ganz sicher gehört dazu auch die Bereitschaft, zuvor die erforderlichen Grundkenntnisse zu erwerben.
Der BZV Rheinbach hilft dabei durch die Organisation und die Durchführung von Neuimkerlehrgängen im Raum Rheinbach.
An der Imkerei Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich in dem Hybridkurs des BZV Rheinbach die theoretischen Grundlagen der Bienenzucht und der Bienenhaltung in Web-Seminaren und die praktischen Fähigkeiten hierzu in parallel stattfindenden Präsenzveranstaltungen anzueignen.
Der Neuimkerlehrgang 2022 beginnt am Samstag, dem 12. Februar 2022 mit einem ganztägigen Schnupperkurs.
Dieser theoretische Einführungskurs soll den Teilnehmern einen allgemeinen Überblick über den Umgang mit Bienen verschaffen. Teilnehmer, die hier zur Erkenntnis gelangen, dass sie mit ihrem neuen Hobby „Imkerei“ doch eher überfordert sind, haben dann noch die Möglichkeit, von ihrer Anmeldung Abstand zu nehmen.
Der eigentliche Neuimkerlehrgang schließt sich in Form von insgesamt 7 Abendkursen in Abständen von jeweils 1 Monat an. Hier erhalten die Teilnehmer das theoretische Rüstzeug für ihre künftige imkerliche Tätigkeit.
An den 7 parallel stattfindenden Praxistagen vermittelt ein Team von derzeit insgesamt 7 Bienensachverständigen, allesamt Mitglieder des BZV Rheinbach, in Kleingruppen von max. 5 Neuimkern die praktische Fertigkeit im Umgang mit Bienen und Gerät.
Der Neuimkerlehrgang führt die Teilnehmer komplett durch das erste Bienenjahr. Damit sollten alle Teilnehmer in der Lage sein, ihre Bienen im Anschluss ohne weitere Hilfe zu bewirtschaften.
Weitere Einzelheiten erfährt man unter Aktuelles (bzv-rheinbach.de) auf der Vereinshomepage BZV Rheinbach (bzv-rheinbach.de).