Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Berufsbegleitend zum „Master of Business Administration“ – Bewerbungsfrist verlängert

MBA-Fernstudienprogramm am Campus Remagen gibt Studieninteressierten mehr Zeit

Studieren am Campus Remagen der Hochschule Koblenz. Foto: Hochschule Koblenz / Dennis Penner

Remagen. Das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm am Campus Remagen der Hochschule verlängert die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 bis zum 31. Juli 2025. Mit dieser Entscheidung reagiert der Studiengang auf zahlreiche Anfragen von Interessierten und schafft mehr Zeit für eine fundierte Studienentscheidung.

Der praxisorientierte Studiengang richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt für neue Aufgaben und Karrierewege qualifizieren möchten. Dank der Kombination aus Selbststudium und Präsenz-/Onlineveranstaltungen lässt sich das MBA-Studium am Campus Remagen flexibel mit Beruf und Familie vereinbaren.

Insbesondere die Möglichkeit, einen individuellen fachlichen Schwerpunkt zu wählen, ist ein besonderes Merkmal des MBA-Fernstudienprogramms. Zur Wahl stehen:

Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration und Unternehmensführung/Finanzmanagement.

Diese Schwerpunktwahl fördert den gezielten Praxistransfer und ermöglicht eine Qualifizierung auf akademischem Niveau, die den persönlichen beruflichen Erfordernissen exakt angepasst ist.

Weitere Informationen zum MBA-Fernstudienprogramm, zur Online-Bewerbung über den Kooperationspartner zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und den Studieninhalten finden Sie unter www.mba-fernstudienprogramm.de. Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Weitere Themen

Studieren am Campus Remagen der Hochschule Koblenz. Foto: Hochschule Koblenz / Dennis Penner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025