Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Mendig e. V.

MGV stellt sich neu auf

Mendig. Am Freitag, 2.Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung des MGV Mendig e. V. im ,,Haus am Lindenbaum“ in Mendig - Stadtteil Obermendig statt. Der 1. Vorsitzende Jörg Wienpahl begrüßte um 17.00 Uhr die anwesenden Mitglieder und bat gleich zum Versammlungsbeginn darum, den Verstorbenen mit einer Schweigeminute zu gedenken. Hierbei wurde eine Liste mit den Namen von 28 aktiven und inaktiven Vereinsmitgliedern vorgelesen, die im Jahreszeitraum 2022 bis 2025 verstorben waren. Anschließend wurden die aktuellen Mitgliederbestandszahlen bekannt gegeben. Zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung hat der Verein 9 aktive Chormitglieder und 153 inaktive Mitglieder. lm Weiteren erinnerte der Vorsitzende an die Vereinsaktivitäten in den Vereinsjahren 2022 bis 2024. Er betonte, dass trotz der coronabedingt stark eingeschränkten Vereinsaktivitäten der soziale Zusammenhalt immer gut war und der Chor sich auf die jeweils wöchentlich stattfindenden Gesangsproben sehr freute. lm Tagesordnungspunkt ,,Mitgliederbeiträge“ stellte der Vorsitzende die momentane, finanzielle Situation des Vereins dar und schlug vor, aufgrund der weitestgehend eingestellten Choraktivitäten den Einzug der Mitgliederbeiträge zu beenden. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Verlesung des Protokolls der letzten, im Jahre 2022 stattgefundenen Mitgliederversammlung durch den Schriftführer, die Berichte des Kassenführers und die Kassenprüfung für die Vereinsjahre 2022 bis 2024 sowie die Entlastung des Vorstandes. Nach den darauffolgenden Neuwahlen besteht der Vereinsvorstand aus folgenden Amtsträgern: Vorsitzender Jörg Wienpahl, Kassenführer Alfred Keip, Schriftführer Josef Kneifl und aktiver Beisitzer Wolfgang Denkel. Außerdem wurden mit Rudolf Popiolek und Ewald Bermel zwei Kassenprüfer gewählt. lm Tagesordnungspunkt,,Ehrungen“ informierte der Vorsitzende die Versammlung darüber, dass aufgrund der in den Vereinsjahren 2022 bis 2024 nicht durchgeführten Ehrungen die betreffenden Mitglieder nachträglich ein persönliches Dankesschreiben für ihre langjährige Vereinstreue erhalten werden. Da keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, bedankte sich der Vorsitzende abschließend für den guten Versammlungsverlauf. Die Mitgliederversammlung endete um 18.30 Uhr mit einem abschließenden Lied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Stellenanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler