Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Neue Arbeitgebermarke für Mayen-Koblenz

„MYK AUF ZACK“

Der Mangel an Auszubildenden und jungen Fachkräften nimmt bei den Unternehmen in Mayen-Koblenz stetig zu.Deshalb ,MYK AUF ZACK‘! Quelle: Kreis MYK

Kreis MYK. Der Mangel an Auszubildenden und jungen Fachkräften nimmt bei den Unternehmen in Mayen-Koblenz stetig zu. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh (WFG) reagiert auf diese Negativentwicklung mit dem Projekt „MYK AUF ZACK“. Mit dieser neuen Arbeitgebermarke für den Landkreis Mayen-Koblenz möchte die WFG Berufseinsteigern sowie deren Eltern einen Überblick über regionale Unternehmen und berufliche Chancen vor Ort geben.

Basis des neuen Projektes ist der Internetauftritt www.mykaufzack.de, der unter anderem Unternehmens-profile sowie Erfolgsgeschichten von Azubis zeigt. Nachdem die WFG im Dezember 2023 mit einem Pre-Kickoff des Projektes gestartet ist, bei dem erste Unternehmen die Möglichkeit erhielten, sich als „MYK AUF ZACK“-Betrieb zu registrieren, sind mit dem neuen Jahr alle Mayen-Koblenzer Betriebe aufgerufen, Teil der neuen „MYK AUF ZACK“-Gemeinschaft zu werden. Aktuell befindet sich das Projekt in der Phase der Unternehmensakquise. Sobald eine kritische Masse an Unternehmen Teil der Arbeitgebermarke geworden ist, erfolgt das Markenroll-out bei der Zielgruppe – den potenziellen Azubis.

Mehr Informationen zur Arbeitgebermarke „MYK AUF ZACK“ gibt es bei Jana Wagner, Tel. (02 61) 108 -482, E-Mail an jana.wagner@wfg-myk.de von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH. Beispiel-Unternehmensprofile können unter www.mykaufzack.de/unternehmen/brohl-wellpappe/ oder unter www.mykaufzack.de/unternehmen/niesmannbischoff/ eingesehen werden. BA

Der Mangel an Auszubildenden und jungen Fachkräften nimmt bei den Unternehmen in Mayen-Koblenz stetig zu.Deshalb ,MYK AUF ZACK‘! Quelle: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld