Kirchenchor Cäcilia und die Gesangsgruppe Crowncorx veranstalteten ein ganz besonders Adventskonzert
„Mach dich auf und werde Licht“
Die zahlreichen Besucher erfreuten sich auch an einer stimmungsvollen Illumination
Kettig. „Mach dich auf und werde Licht“: Unter diesem Motto veranstalteten der Kirchenchor Cäcilia Kettig und die Gesangsgruppe Crowncorx ihr Weihnachtskonzert. Die aus allen Nähten platzende Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kettig erfreute die zahlreich gekommenen Besucher mit einer stimmungsvollen Illumination sowie besinnlichen, berührenden Liedern des Kirchenchors – begleitet von einem Streicherensemble mit Harfe der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und der Kettiger Gesangsgruppe Crowncorx. Tanja Höfer moderierte während des Konzerts die musikalischen Vorträge in besonderer Weise. Die musikalische Gesamtleitung hatte Tristan Kusber, Chordirektor FDB, zugleich auch Chorleiter des Kirchenchors Cäcilia Kettig. Die musikalische Leitung der Crowncorx lag in den bewährten Händen von Stefan Kronewald.
Die Crowncorx sangen ein sehr stimmungsvolles Potpourri an Weihnachtsliedern unterschiedlichster Genre wie zum Beispiel „Soon ah will be done“ (William Levi Dawson), „Wie kann es sein?“ (Daniel Dickopf), „Adeste fideles“ (John Francis Wade), „Hark! The Herald Angels Sing“ (Felix Mendelssohn Bartholdy), „The First Noel“ (Ralph Vaughan Williams), „Es ist ein Ros’ entsprungen“ (Michael Praetorius) und „O Holy Night“ (Adolphe Adam).
Der Kirchenchor und das Streicherensemble begeisterten die Zuhörer mit der in besonderer Weise dargebotenen Auswahl nationaler sowie internationaler Weihnachtslieder wie „Es war in einer Nacht in Bethlehem“ (Pasquale Thibaut), „Ave Maria“ (Guilio Romano Caccini) oder „Weihnachten“ (Hans Dieter Kuhn). Ein besonderes Highlight war sicherlich der musikalische Block mit Weihnachtsliedern von John Rutter („Quem pastores laudavere“, „Nativity Carol“, „Weihnachtswiegenlied“, „Candlelight Carol“).
Mit dem gemeinsamen Schlusslied „Oh du fröhliche“ erfolgte der krönende Schluss-Akkord dieses stimmungsvollen Adventskonzerts. Draußen vor der Kirche ließen die Besucher am „Adventsbüdchen“ mit leckerem Glühwein und Waffeln das Konzert nachklingen und nachwirken.
Auch 2020 veranstaltet der Kirchenchor wieder interessante musikalische Veranstaltungen (geplant sind eine biblisch-musikalische Weinprobe sowie die Fortführung des sehr beliebten Spaßsingens jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 19 Uhr in der Schnürstraße 5 in Kettig). Die musikalische Wanderung – veranstaltet von den Naturfreunden Kettig – auf dem Streuobstwiesenweg unter Mitwirkung des Kirchenchors ist am 6. Juni 2020 vorgesehen.
Weitere Infos zum vielfältigen Angebot sowie den Veranstaltungen des Kirchenchors unter www.kirchenchorkettig.de.
Der Kirchenchor und das Streicherensemble begeisterten die Zuhörer mit der in besonderer Weise dargebotenen Auswahl nationaler sowie internationaler Weihnachtslieder.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
